Psychologische Eignungstests
Re: Psychologische Eignungstests
Die Anforderungen sind wegen des neuen EU-Lokführerscheins noch etwas erhöht worden, das ist richtig.
- JNtz
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 19:02
- Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg (Ring)
Re: Psychologische Eignungstests
... bis auf die Wiederholung der Grundrechenarten, Proportionalität, Zahlenreihen und ein wenig Merkfähigkeit liesse sich wirklich nichts trainieren. Die Art der verwendeten Tests variiert im Detail dann stark, d.h. es gibt wohl verschiedene Varianten. Besonders die Tests zur Konzentration und Merkfähigkeit empfand ich als wirklich anspruchsvoll, zumal die dann auch im zweiten Teil kommen, wenn die Konzentration schon stark nachgelassen hat.
Für den Zugang zum Ausbildungslehrgang im kommenden Dezember hat es aber "gereicht": habe gestern die verbindliche Einstellungszusage bekommen und freue mich sehr auf die kommende Zeit!
Für den Zugang zum Ausbildungslehrgang im kommenden Dezember hat es aber "gereicht": habe gestern die verbindliche Einstellungszusage bekommen und freue mich sehr auf die kommende Zeit!
Auf die Aussage "... so schwer kann das nicht sein!", folgt immer eine Katastrophe.
- BR430 Fan
- Beiträge: 1855
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Psychologische Eignungstests
Diese Test sind machbar, aber machen schnell müde. Man sollte ausgeschlafen sein und dann da nur sich auf die Aufgaben konzentrieren. Natürlich sollte man auch vorher üben, sofern es geht.
Meow Meow Meow :) :) :)
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3538
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Psychologische Eignungstests
BR430 Fan hat geschrieben:Diese Test sind machbar, aber machen schnell müde. Man sollte ausgeschlafen sein und dann da nur sich auf die Aufgaben konzentrieren.
´
DAS sollte man allen Prüfungen sein und auch bei Bewerbungsgesprächen.
Leider sehen da viele aber nicht so und wundern sich daß es nicht klappt!
BR430 Fan hat geschrieben:Natürlich sollte man auch vorher üben, sofern es geht.
DAS ist Unsinn! Entweder man beherrscht grundlegende Dinge wie Mathe und Deutsch oder man hat prinzipiell ein Problem.
Und auf Reaktions- und Konzentrationstest kann man sich nicht wirklich vorbereiten, außer durch ausgeschlafen und ausgeruht
sein und den Verzicht von Alkohol und Iso-Drinks aller Art in den 2-3 Tagen vor den Tests.
Alles andere ergibt sich dann automatisch.
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte