BR 490 wird ab 2016 geliefert
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Sogar nen Designpreis hat das Fahrzeug schon bekommen: https://youtu.be/wCg9ejXdBZM
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 18. Februar 2014, 20:23
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Cmbln hat geschrieben:Sogar nen Designpreis hat das Fahrzeug schon bekommen: https://youtu.be/wCg9ejXdBZM
...was nützt es wenn der Zug schön aussieht, aber von Bombardier kommt

-
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 2. Juli 2015, 02:12
- Wohnort: Hamburg (S1)
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Die Glasscheibe im 474 stört mich nicht so sehr, viel eher gefällt mir die Frontpartie vom 490 so sehr.
Bei den verrückten Niedersachsen bin ich über jeden Zentimeter froh, den ich weg von Frontscheibe und damit vom Bahnübergang bin...
Ich bin einfach so eingestellt, wenn ich ein Fahrzeug mit mehr Platz, Klima, Bremsen an allen Achsen, Sand UND MG-Bremse bekomme, versuche ich soviel positives wie möglich zu sehen.
Vom Design ist der Zug sowieso ein echter Hingucker.
Zum 474: im Herbst ist mir ein Satz Rettungsanker wichtiger als die qm-Zahl vom Führerstand. Nach einer Weile Fahrt vergisst man auch wie klein der Führerstand tatsächlich ist. Immerhin sitzt man mehr als 99% der Zeit. Man lernt sein zweites zuhause mit der Zeit schätzen und wie man sich den Raum optimal einteilt
Aber an das gute alte Führerbremsventil im 472 kommt auch der 490 nicht ran. Das ist einfach immer ein besonderes Gefühl. Genau wie die Bedienung des ganzen ET. Er kommt zwar schon merklich in die Jahre, aber das bremsen mit nem richtigen FbrV wird mir fehlen. Eben "richtige Eisenbahn" . Zum Glück bleibt er uns noch ein paar Jahre erhalten.
...nur ne Mg-Bremse müsste der 472 noch haben... Aber dann müsste man mich wohl jedesmal mit der Polizei vom Fahrzeug zwingen...
Bei den verrückten Niedersachsen bin ich über jeden Zentimeter froh, den ich weg von Frontscheibe und damit vom Bahnübergang bin...

Ich bin einfach so eingestellt, wenn ich ein Fahrzeug mit mehr Platz, Klima, Bremsen an allen Achsen, Sand UND MG-Bremse bekomme, versuche ich soviel positives wie möglich zu sehen.
Vom Design ist der Zug sowieso ein echter Hingucker.

Zum 474: im Herbst ist mir ein Satz Rettungsanker wichtiger als die qm-Zahl vom Führerstand. Nach einer Weile Fahrt vergisst man auch wie klein der Führerstand tatsächlich ist. Immerhin sitzt man mehr als 99% der Zeit. Man lernt sein zweites zuhause mit der Zeit schätzen und wie man sich den Raum optimal einteilt

Aber an das gute alte Führerbremsventil im 472 kommt auch der 490 nicht ran. Das ist einfach immer ein besonderes Gefühl. Genau wie die Bedienung des ganzen ET. Er kommt zwar schon merklich in die Jahre, aber das bremsen mit nem richtigen FbrV wird mir fehlen. Eben "richtige Eisenbahn" . Zum Glück bleibt er uns noch ein paar Jahre erhalten.
...nur ne Mg-Bremse müsste der 472 noch haben... Aber dann müsste man mich wohl jedesmal mit der Polizei vom Fahrzeug zwingen...

Zuletzt geändert von S1er Junge am Montag 31. Oktober 2016, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Gleis 2 Einfahrt S1 nach Leipzig Miltitzer Allee über Leipzig Gohlis.
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 2. Juli 2015, 02:12
- Wohnort: Hamburg (S1)
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Wie es halt beim Hersteller unseres Vertrauen so üblich ist werden die Testfahrten in Hamburg etwas verschoben... 
Mal schauen wie es sich entwickelt...

Mal schauen wie es sich entwickelt...
Gleis 2 Einfahrt S1 nach Leipzig Miltitzer Allee über Leipzig Gohlis.
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Die 490er sind um Berlin bereits fleisig im Probebetrieb! Sowohl unter Fahrdraht als auch mit einer Adaptierten Stromschiene!
Viele Grüße
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 2. Juli 2015, 02:12
- Wohnort: Hamburg (S1)
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
ET420fan hat geschrieben:Die 490er sind um Berlin bereits fleisig im Probebetrieb! Sowohl unter Fahrdraht als auch mit einer Adaptierten Stromschiene!
Das freut mich. Jeder Meter den der Zug aus eigener Kraft zurücklegt ist ein Meter in dem Fehler auftreten können, die man dann auch gleich ausmerzen kann.
Ich persönlich würde mir aber wünschen das er aber lieber hier bei uns in seiner neuen Heimat auf seinem Zukünftigen Einsatzgebiet getestet wird. Und zwar von dem Tag an wo er aus eingener Kraft fahren kann.
Natürlich nachts um bei Störungen nicht den Planbetrieb zu beeinträchtigen.
Es gibt im echten Streckennetz viele Dinge, die so auf einer Teststrecke nicht vorkommen:
-Lange Stromschienenlücken, kurze -lücken, -Lücken in Steigungen wo man trotzdem teilweise aufgeschaltet lassen muss will man nicht liegenbleiben.
Die Schwankungen in der Spannung (wenn ein anderer Zug anfährt oder beim Bremsen zurückspeist)
Stromschienenlücken die nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auftreten wo es dann einen schönen Abrissfunken gibt.
-Steigungen/Gefälle in denen es immer rutschig ist und wo man fast immer auf Halt erwarten fährt.
Oder die extrem ungünstigen Haftwerteverhältnisse im Herbst Richtung Stade wo Teilweise Verspätungen von 30 Minuten auftreten, weil man nur noch 20 km/h fahren kann will man den nächsten Bahnsteig treffen.
Wie gut kann der Gleit-/Schleuderschutz bzw. die Schlupfregelung das abfangen ? Oder muss die MG Bremse im Herbst wieder als Betriebsbremse herhalten ?

-und die Starken Steigungen/Gefällestrecken in Verbindung mit ihren extrem kurzen (Vor-) Signalabständen in denen der Zug schnell von 100% Zugkraft auf 100% Bremskraft umgeschalten muss,
ohne das man jedes Mal die Mg werfen muss.
Manchmal kann man das halt erwarten hinter der Kurve nicht riechen.

-klappt das im Notfall praktizierte Abschieben mit den Vorgängerbaureihe 474 und 472 wie es soll ?
Was man aber ohnehin erst im Fahrgastbetrieb testen kann:
- Reisende die die Türen gewaltsam offen halten um noch einzusteigen.
-wie machen sich die Lichtgitter an den Türen bei solchen Menschemassen wie wir sie transportieren ?
Kann der Fahrplan dann überhaupt noch eingehalten werden wenn ständig irgendwer in der Tür steht ?
-kann der Zug mit dem Schwarzenegger-Fahrstil von einigen Kollegen umgehen ?
( Stillstand, Hebel voll nach vorne, Nieselregen, Räder drehen durch Hebel bleibt voll vorne, Hebel von Volle Fahrt voraus nahtlos nach Vollbremsung...)
Gleis 2 Einfahrt S1 nach Leipzig Miltitzer Allee über Leipzig Gohlis.
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Also ich kann dich da beruhigen, es ist ein Irrglaube, das Prüfbedinungen nicht "hart" sind...
Auf einer solchen Anlage kann man auch Unter/Überspannung simulieren usw.
Auch während der Komponentenprüfung kann man z.B. Isolationsprobleme mit verbunden Kurzschlüssen Simulieren was im Probebetrieb undenkbar währe.
Die Fahrzeuge werden sicherlich noch zeitig genug in den Probebetrieb kommen und dann wird sicherlich auch mal das Hamburger Publikum sich an dem Fahrzeug zu schaffen machen
Gerade bei der Komponentenprüfung (außerhalb des Fahrzeuges) werden oft die lustigsten Dinge gemacht. Da wird auch mal von den "Goldenen Möwe" ein paar Cheseburger geholt und irgendwo herein gematscht oder man über ein FIS Display ein Astra-Rotlicht drüber geschüttet...
Und was das Abschleppen angeht, wird auch ohne Rücksicht auf Verluste geprüft. Bei den Erprobungen des Talent 2 wurden z.T 3 Fahrzeuge einfach mal mitgezogen. Wird man bei 490 sicherlich ähnlich machen. Bei Drehstrom-Asynchronmaschinen ist die Gefahr von Schäden mittlerweile sehr gering. Die Fahrmotoren werden Thermisch Überwacht und der Stromrichter kann auch ne Menge wegstecken.
Auf einer solchen Anlage kann man auch Unter/Überspannung simulieren usw.
Auch während der Komponentenprüfung kann man z.B. Isolationsprobleme mit verbunden Kurzschlüssen Simulieren was im Probebetrieb undenkbar währe.
Die Fahrzeuge werden sicherlich noch zeitig genug in den Probebetrieb kommen und dann wird sicherlich auch mal das Hamburger Publikum sich an dem Fahrzeug zu schaffen machen

Gerade bei der Komponentenprüfung (außerhalb des Fahrzeuges) werden oft die lustigsten Dinge gemacht. Da wird auch mal von den "Goldenen Möwe" ein paar Cheseburger geholt und irgendwo herein gematscht oder man über ein FIS Display ein Astra-Rotlicht drüber geschüttet...
Und was das Abschleppen angeht, wird auch ohne Rücksicht auf Verluste geprüft. Bei den Erprobungen des Talent 2 wurden z.T 3 Fahrzeuge einfach mal mitgezogen. Wird man bei 490 sicherlich ähnlich machen. Bei Drehstrom-Asynchronmaschinen ist die Gefahr von Schäden mittlerweile sehr gering. Die Fahrmotoren werden Thermisch Überwacht und der Stromrichter kann auch ne Menge wegstecken.
Viele Grüße
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Ihr dürft nicht vergessen wo ihr den Zug bestellt habt! Bei Bombardier sollten die Ansprüche etwas bescheidener sein! Wenn die Kiste irgendwann halbwegs fahren und vor allem bremsen kann und dann vielleicht noch in diesem Jahrzehnt sogar eine Zulassung bekommen sollte, dann kann man schon glücklich sein. 

Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Na die Berliner sind aber da auch nicht besser dran. Die ersten Versuchszüge sollen 2020 geliefert werden. Mal sehen ab wann sie wirklich zugelassen werden und in den normalen Betrieb gehen.
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Die Berliner Züge existieren auf dem Papier schon nahezu vollständig, ich kann mir nicht vorstellen dass es noch so lange dauern soll. Ich denke 2018 wird man den ersten zum testen da haben. Es wird bewährtes da eingebaut, zum Beispiel stammt einiges vom ICE 4. Der wird bis dahin seine Zulassung ja hoffentlich haben.
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Die ICE4 sollen ja am 24.10.2016 die erste Fahrt mit Passagieren von Hamburg nach München antreten. Also mssen sie bis dahin ja die Zulassung haben. Wollen hoffen, dass es alles klappt.
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3426
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
woever hat geschrieben:Die ICE4 sollen ja am 24.10.2016 die erste Fahrt mit Passagieren von Hamburg nach München antreten. Also mssen sie bis dahin ja die Zulassung haben. Wollen hoffen, dass es alles klappt.
Wobei es in diesem Thema nicht um den ICE4 sondern um neue S-Bahnfahrzeuge der BR490 geht.
Bitte beachten.
Zum Thema ICE allgemein gibt es ein separates Thema: http://www.s-bahn-forum.de/viewtopic.php?f=2&t=112
Gruß
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Ja, richtig. Aber ich hatte nur auf die Verwandschaft von ICE 4 und 483/484 hingewiesen. 

- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3426
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Cmbln hat geschrieben:Ja, richtig. Aber ich hatte nur auf die Verwandschaft von ICE 4 und 483/484 hingewiesen.
DU warst ja auch nicht gemeint


Gruß
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Donnerstag 2. Juli 2015, 02:12
- Wohnort: Hamburg (S1)
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
Aktuell ist wieder ein 490 zu Gast in Hamburg.
Diesmal kein Mehrsystemer sondern einer für reinen Gleichstrombetrieb (Fahrzeug 002)
Er kam deshalb auch nicht aus eigener Kraft sondern wurde geschleppt, angeblich von ein Twindexx Steuerwagen
Wie lange er hier zu Gast ist kann ich leider nicht in Erfahrung bringen. Fest steht er macht aktuell Testfahrten im Netz.
Diesmal kein Mehrsystemer sondern einer für reinen Gleichstrombetrieb (Fahrzeug 002)
Er kam deshalb auch nicht aus eigener Kraft sondern wurde geschleppt, angeblich von ein Twindexx Steuerwagen


Wie lange er hier zu Gast ist kann ich leider nicht in Erfahrung bringen. Fest steht er macht aktuell Testfahrten im Netz.
Gleis 2 Einfahrt S1 nach Leipzig Miltitzer Allee über Leipzig Gohlis.
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
Abfahrt 12:25 Uhr. Bitte Vorsicht bei der Einfahrt.
Gleis 3 fährt ein die S1 nach Aiport/Poppenbüttel
Gleis 4 steht noch die S21 nach Aumühle, einsteigen bitte !
- JNtz
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 19:02
- Wohnort: Berlin-Prenzlauer Berg (Ring)
Re: BR 490 wird ab 2016 geliefert
geht los: die Fplo für die Probefahrten im Netz der SBHH lagen heute im Drucker.
Auf die Aussage "... so schwer kann das nicht sein!", folgt immer eine Katastrophe.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste