Fotogalerie Stadtbahn Karlsruhe (allgemein)
Fotogalerie Stadtbahn Karlsruhe (allgemein)
Die Stadtbahn Karlsruhe wird von der Albtal-Verkehrsgesellschaft betrieben und verwendet das grüne S-Logo, nennt sich selbst aber nur "Stadtbahn".
Heutzutage werden solche Systeme auch "Regionalstadtbahn" oder "RegioTram" genannt.
Heutzutage werden solche Systeme auch "Regionalstadtbahn" oder "RegioTram" genannt.
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
ET 430 [S-Bahn Stuttgart] hat geschrieben:Also hier mal ein Paar schöne Bilder von der Baureihe 450
Diese fahren in Heilbronn rum.
[Diese Baureihe fährt auch in Karlsruhe]
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Mein Beitrag: 8)

(Noch ein paar mehr gibts unter "Fotogalerie S-Bahn RheinNeckar")
(Noch ein paar mehr gibts unter "Fotogalerie S-Bahn RheinNeckar")
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 20. Oktober 2010, 11:14
- Wohnort: Mönchengladbach-Rheydt
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Hallo!
Nachdem ich heute mal wieder in der passenden Gegend unterwegs war, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Erstmal ist das System eine "Stadtbahn", das trifft in Karlsruhe ziemlich genau zu. Die Fahrzeuge verkehren ab den jeweiligen Systemwechselstellen auf die DB-Strecken nach EBO (ein Betrieb der Fahrzeuge auf DB-Strecken wäre sonst gar nicht zulässig), der Faktor ist auch gegeben.
Das Karlsruher System ist sicherlich nicht eindeutig definierbar. Offiziell von AVG, VBK und DB vielleicht als Stadtbahn bezeichnet, trägt sie doch das für S-Bahnen typische "S" vor der Liniennummer weg und verkehrt auf den DB-Strecken auch wie eine "normale" S-Bahn.
Ich finde, dass man der Stadtbahn Karlsruhe schon alleine aufgrund des genialen Systems im S-Bahn-ähnlichen Verkehr eine Kategorie zuschlagen sollte (Name z.B. "Stadtbahn Karlsruhe", Verwechslung mit "echten" S-Bahnen ist dann ja ausgeschlossen).
Die Bilder von heute reich ich noch nach, vorher gibt es ein paar Archivbilder...Aufnahmeort Rastatt, Aufnahmezeitpunkt Juni '08

Triebwagen 843 (GT8-100D/2S-M) als S4 nach Achern

Triebwagen 866 (GT8-100D/2S-M) als S4 nach Achern

Triebwagen 843 (GT8-100D/2S-M) als S4 nach Heilbronn
Gleicher Tag, Karlsruhe Hbf Bahnhofsvorplatz:

Triebwagen 809 (GT8-100C/2S, erste 2-System-Serie) als S4 quasi am Ziel

Triebwagen 570 (GT8-80C) als S11 nach Ittersbach (Gleichstrom-Strecke nach BOStrab)

Irgendwann vor ein paar Jahren gab es auch ein nettes Treffen zwischen Triebwagen 918 und 425 806-7 in Freudenstadt Hbf...
Als kleinen Bonus ein Rätsel:

Was für einen Sinn hat dieses Signal?
Nachdem ich heute mal wieder in der passenden Gegend unterwegs war, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
S-Bahn ist in der Regel die Abkürzung von Stadtschnellbahn, Stadtbahn oder Schnellbahn. Sie ist technisch und rechtlich eine Eisenbahn und eine Zuggattung des Schienenpersonennahverkehrs in Deutschland respektive des Regionalverkehrs in der Schweiz. Verkehrlich ist die S-Bahn ein Vorortbahn-System (englisch suburban railway) in Agglomerationen, das zugleich innerstädtische Verbindungen anbietet.
Erstmal ist das System eine "Stadtbahn", das trifft in Karlsruhe ziemlich genau zu. Die Fahrzeuge verkehren ab den jeweiligen Systemwechselstellen auf die DB-Strecken nach EBO (ein Betrieb der Fahrzeuge auf DB-Strecken wäre sonst gar nicht zulässig), der Faktor ist auch gegeben.
Das Karlsruher System ist sicherlich nicht eindeutig definierbar. Offiziell von AVG, VBK und DB vielleicht als Stadtbahn bezeichnet, trägt sie doch das für S-Bahnen typische "S" vor der Liniennummer weg und verkehrt auf den DB-Strecken auch wie eine "normale" S-Bahn.
Ich finde, dass man der Stadtbahn Karlsruhe schon alleine aufgrund des genialen Systems im S-Bahn-ähnlichen Verkehr eine Kategorie zuschlagen sollte (Name z.B. "Stadtbahn Karlsruhe", Verwechslung mit "echten" S-Bahnen ist dann ja ausgeschlossen).
Die Bilder von heute reich ich noch nach, vorher gibt es ein paar Archivbilder...Aufnahmeort Rastatt, Aufnahmezeitpunkt Juni '08

Triebwagen 843 (GT8-100D/2S-M) als S4 nach Achern

Triebwagen 866 (GT8-100D/2S-M) als S4 nach Achern

Triebwagen 843 (GT8-100D/2S-M) als S4 nach Heilbronn
Gleicher Tag, Karlsruhe Hbf Bahnhofsvorplatz:

Triebwagen 809 (GT8-100C/2S, erste 2-System-Serie) als S4 quasi am Ziel

Triebwagen 570 (GT8-80C) als S11 nach Ittersbach (Gleichstrom-Strecke nach BOStrab)

Irgendwann vor ein paar Jahren gab es auch ein nettes Treffen zwischen Triebwagen 918 und 425 806-7 in Freudenstadt Hbf...
Als kleinen Bonus ein Rätsel:

Was für einen Sinn hat dieses Signal?

Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Der Rheydter hat geschrieben:Triebwagen 570 (GT8-80C) als S11 nach Ittersbach (Gleichstrom-Strecke nach BOStrab)
Da irrst du. Die Strecke über Rüppurr, Ettlingen nach Ittersbach bzw. Bad Herrenalb sind hinter dem Albtalbahnhof ebenfalls Strecken nach EBO

Nur weil die Fahrleitung da nur 750Volt Gleichspannung führt, muss das ja nicht gleich auch ´ne Straßenbahn sein

Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Ralf_MH hat geschrieben:Da irrst du. Die Strecke über Rüppurr, Ettlingen nach Ittersbach bzw. Bad Herrenalb sind hinter dem Albtalbahnhof ebenfalls Strecken nach EBO![]()
Es tut mir Leid Ralf, aber auch du irrst. Sogar der Albtalbahnhof selbst ist schon nach EBO. Vom Hbf. kommend die erste spitz befahrene Weiche im Albtalbahnhof ist EBO, weshalb die Wagenführer der VBK dort auch offiziell nicht mehr fahren dürfen.

ET420fan hat geschrieben:Wenn wir schon beim Thema sind:
Eigentlich nur dieses Fahrzeug ist die richtige BR 450. Die DB besitzt nur 4 Stück. Hier im Kahrlsruher HBF.
Auch hier muss ich dich korrigieren. Die eigentliche BR 450 gibt es in dem Sinn nicht. Die Fahrzeuge mit den Nummern 801 - 922 (ausschließlich 818!) gehören alle der BR 450 an und bis auf die vier Wagen 816, 817, 819 und 820 kann noch nicht mal ich sagen, wem die Fahrzeuge gehören, denn ein paar Wagen gehören der AVG und manche Wagen gehören - laut Wagenanschrift! - sogar der VBK und da ist es egal, ob die nun mittelflurig oder hochflurig sind.
Gruss,
JoJo
Tf in KD
BR-Kenntnis: 29x, 422, 423, 425, 426
Ihr Revier sind die Gleisanlagen, ihr Tempo ist mörderisch! Ihre Gegner sind Signale, Verspätungen und das Wetter! Einsatz rund um die Uhr für die Männer von der Deutschen Bahn, unsere Mobilität ist Ihr Job!
BR-Kenntnis: 29x, 422, 423, 425, 426
Ihr Revier sind die Gleisanlagen, ihr Tempo ist mörderisch! Ihre Gegner sind Signale, Verspätungen und das Wetter! Einsatz rund um die Uhr für die Männer von der Deutschen Bahn, unsere Mobilität ist Ihr Job!
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
In den Reiseplänen ist jetzt das S-Bahnlogo für die Stadtbahnzüge verschwunden und nur noch die S3 der S-Bahn Rhein-Neckar wird so gekennzeichnet:


Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Was das nun bringen soll verstehe ich nun gar nicht.
Naja, aber in BaWü wundert mich gar nichts.
Das erinnert mich irgendwie an eine aktion von meinem ehemaligen Nachbarn in Stuttgart.
Der Montierte einen Bewegungsmelder an die Garage um damit so einen Halogenstrahler anzusteuern.
Allerdings ging das Teil immer an, wenn seine Katze da rumrannte. Also wurde der Bewegungsmelder durch eine Zeitschaltuhr ersetzt.
Viele Grüße
Marvin -> Der gerade in seiner Berliner Bude sitzt und über Schwabenwitze lacht.
Naja, aber in BaWü wundert mich gar nichts.
Das erinnert mich irgendwie an eine aktion von meinem ehemaligen Nachbarn in Stuttgart.
Der Montierte einen Bewegungsmelder an die Garage um damit so einen Halogenstrahler anzusteuern.
Allerdings ging das Teil immer an, wenn seine Katze da rumrannte. Also wurde der Bewegungsmelder durch eine Zeitschaltuhr ersetzt.

Viele Grüße
Marvin -> Der gerade in seiner Berliner Bude sitzt und über Schwabenwitze lacht.
Viele Grüße
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Hallo,
hab mir gerade die Stadtbahnfotos aus Karlsruhe angeschaut. Aber hier hat es mich beim Anblick des 450er E-Triebwagens geschüttelt:
Was für ein häßliches Triebfahrzeug!!! BR!!! . Dieses Triebfahrzeug kann sich in puncto Häßlichkeit durchaus mit der Rangierlok
"Gravita " durchaus die Hand geben! Dies ist meine persönliche Meinung, zu der ich auch stehe!
Erwin

hab mir gerade die Stadtbahnfotos aus Karlsruhe angeschaut. Aber hier hat es mich beim Anblick des 450er E-Triebwagens geschüttelt:
Was für ein häßliches Triebfahrzeug!!! BR!!! . Dieses Triebfahrzeug kann sich in puncto Häßlichkeit durchaus mit der Rangierlok
"Gravita " durchaus die Hand geben! Dies ist meine persönliche Meinung, zu der ich auch stehe!
Erwin
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Es ist und bleibt halt ne Straßenbahn. Die im Übrigen in real viel klappriger aussieht als auf Fotos! Könnte mir vorstellen dass es da drin auch ordentlich wackelt wenn einem ein schneller Zug entgegenkommt.. 

Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Karlsruher Stadtbahn in Baden-Baden:




- RF96
- Beiträge: 320
- Registriert: Montag 12. März 2012, 13:40
- Wohnort: BPDH (Potsdam Hbf)
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Bin früher damit oft nach Forbach (Schwarzwald) gefahren, als meine Oma noch lebte.
Ist wirklich ein Erlebnis. Ein Fahrzeug hat sogar ein Bistro und ne Toilette.
Ist wirklich ein Erlebnis. Ein Fahrzeug hat sogar ein Bistro und ne Toilette.


Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Erkennen die eigentlich die Freifahrt an?
- RF96
- Beiträge: 320
- Registriert: Montag 12. März 2012, 13:40
- Wohnort: BPDH (Potsdam Hbf)
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Cmbln hat geschrieben:Erkennen die eigentlich die Freifahrt an?
Ne, aber es gibt bis zum 19. Oktober sonn- und feiertags noch 1 DB Zugpaar mit Bn-Wagen. RE 38958/38959.
Die Tarife für die Stadtbahn selber sind verdammt teuer :S
Die Murgtalbahn ist aber eine richtig schöne Strecke mit ner Steigung bis zu 50‰.

Dagegen ist Brandenburg ödes Flachland


Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Dazu gibt es im Reisemarkt ein schönes PDF (dritter Link rechts): https://www.db-reisemarkt.de/reisemarkt ... arung.html
Re: Fotogalerie BR 450 (Stadtbahn Karlsruhe)
Danke Dir! Also pauschal kann man sagen, auf den EBO-Strecken gelten die Freifahrten, auf den BoStrab-Strecken nicht..
Re: Fotogalerie Stadtbahn Karlsruhe (allgemein)
Ausgerechnet einen Tag mit 35 Grad hab ich mir zur Erkundung der Karlsruher Stadtbahn ausgesucht! Leider sind nämlich die ersten beiden der insgesamt 3 Generationen der Fahrzeuge BR 450 unklimatisiert. Davon abgesehen kann sich das Fahrverhalten aller 3 aber durchaus sehen lassen, das einzige was dann doch an Straßenbahn erinnert sind die Bremsen. Unglaublich wie die Tf da in die Bahnsteige reinpfeffern...
Die von mir befahrenen Strecken der S31; S4; S41; S5 und S9 haben allesamt keinen S-Bahncharakter, sondern sind mehr oder weniger reinrassige Regionalbahnen, die als sogenannte "Eilzüge" sind demnach Regionalexpresse!
So ganz erschließt sich mir der Einsatz von Stadtbahnen auf den Strecken nicht, zumal zur fehlenden Klimaanlage auch noch meist fehlende Toiletten bei teilweise Fahrzeiten von bis zu 3 Stunden auf einzelnen Linien hinzukommen! Offenbar müssen wohl die Stadtbahnstrecken nicht ausgeschrieben werden, so erspart sich die Region zumindest für "echten" Regionalverkehr mehr Geld ausgeben zu müssen.
Hier einige Fotos. Zunächst von der Haltestelle "Bahnhofsvorplatz" am Karlsruher Hauptbahnhof, wo die Stadtbahnen sich die Haltestelle mit normalen Straßenbahnen teilen. Es gibt aber auch Linien die direkt oben in die normalen Bahnsteige einfahren. Da Karlsruhe Hbf auch von der S3 der S-Bahn RheinNeckar angefahren wird findet sich eine entsprechende Fotogalerie im dortigen Bereich: Fotogalerie Karlsruhe Hbf







Die von mir befahrenen Strecken der S31; S4; S41; S5 und S9 haben allesamt keinen S-Bahncharakter, sondern sind mehr oder weniger reinrassige Regionalbahnen, die als sogenannte "Eilzüge" sind demnach Regionalexpresse!
So ganz erschließt sich mir der Einsatz von Stadtbahnen auf den Strecken nicht, zumal zur fehlenden Klimaanlage auch noch meist fehlende Toiletten bei teilweise Fahrzeiten von bis zu 3 Stunden auf einzelnen Linien hinzukommen! Offenbar müssen wohl die Stadtbahnstrecken nicht ausgeschrieben werden, so erspart sich die Region zumindest für "echten" Regionalverkehr mehr Geld ausgeben zu müssen.

Hier einige Fotos. Zunächst von der Haltestelle "Bahnhofsvorplatz" am Karlsruher Hauptbahnhof, wo die Stadtbahnen sich die Haltestelle mit normalen Straßenbahnen teilen. Es gibt aber auch Linien die direkt oben in die normalen Bahnsteige einfahren. Da Karlsruhe Hbf auch von der S3 der S-Bahn RheinNeckar angefahren wird findet sich eine entsprechende Fotogalerie im dortigen Bereich: Fotogalerie Karlsruhe Hbf
Re: Fotogalerie Stadtbahn Karlsruhe (allgemein)
Unmittelbar hinter dem Hauptbahnhof trennt sich dann die "Spreu vom Weizen" und die Stadtbahnen mit Wechselstromausrüstung zweigen in den Albtalbahnhof ab. Dieser wird bereits als Eisenbahn-Bahnhof betrieben, gehört aber erkennbar nicht der DB sondern der AVG:



Diese leichte Steigung hinauf geht es direkt auf die DB-Strecke mit davorliegender Systemwechselstelle, die Strecke mündet unmittelbar hinter dem Hauptbahnhof ein:



Ebenfalls am Albtalbahnhof zweigt die Strecke der S1 und S11 ab:


Umfangreiche Abstellanlagen gibt es auch dort:








Diese leichte Steigung hinauf geht es direkt auf die DB-Strecke mit davorliegender Systemwechselstelle, die Strecke mündet unmittelbar hinter dem Hauptbahnhof ein:
Ebenfalls am Albtalbahnhof zweigt die Strecke der S1 und S11 ab:
Umfangreiche Abstellanlagen gibt es auch dort:
Re: Fotogalerie Stadtbahn Karlsruhe (allgemein)
Bahnhof Rastatt:


Dieses Fahrzeug gehört zur ersten Generation der BR 450, nur von ihm gibt es auch offiziell so Bezeichnete die dann der DB gehören:










Dieses Fahrzeug gehört zur ersten Generation der BR 450, nur von ihm gibt es auch offiziell so Bezeichnete die dann der DB gehören:
Re: Fotogalerie Stadtbahn Karlsruhe (allgemein)
Die geringfügig veränderte 2. Generation. Hier in Karlsruhe Hbf:




Mühlacker:

Ab Mühlacker gings dann endlichmit der klimatisierten 3. Generation weiter:






Abgestellt im Albtalbahnhof:





Generation 2 und 3 in Bretten Bf:


Mühlacker:
Ab Mühlacker gings dann endlichmit der klimatisierten 3. Generation weiter:
Abgestellt im Albtalbahnhof:
Generation 2 und 3 in Bretten Bf:
Zurück zu „Freiburg, Offenburg und Karlsruhe“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste