Fotogalerie S-Bahn Rostock
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Ich hab von Fahrzeugen gesprochen, nicht von Wagen. Ich kenn aber jemand der die 1442 fährt, kann den mal fragen wie viele man elektrisch kuppeln kann.
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
BR481 Fan hat geschrieben:Aber ich glaub mehr als 10 geht nicht.
Vorhin dachtest du noch, mehr als acht Wagen gehen nicht, jetzt denkst du, mehr als zehn Wagen gehen nicht. Was denkst du, wenn Christian gleich sagt, auch drei Vierteiler sind möglich...?

- BR430 Fan
- Beiträge: 1873
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Also 12 Wagen. Wie viele Wagen sind den Maximum?
Meow Meow Meow :) :) :)
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Wikipedia hat geschrieben:Es können maximal vier Fahrzeuge, auch unterschiedlicher Länge, gekuppelt werden. Die Gesamtlänge ist dabei jedoch auf 315 Meter beschränkt.
Obs wirklich stimmt keine Ahnung.
- Babs Seed
- Beiträge: 268
- Registriert: Dienstag 11. Juni 2013, 14:54
- Wohnort: Lübben/Spreewald (RE2,RB19)
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
BR481 Fan hat geschrieben:Also 12 Wagen. Wie viele Wagen sind den Maximum?
Sorry, aber Kannst Du Lesen?
Der Software isses wurst wie viele Wagen es sind. Entscheidend ist die Anzahl der gekuppelten Garnituren. So sollten auch 3 5-Teiler kein Problem sein (=15 Wagen).
NO! It's about LOVE AND KINDNESS!!!
[/list]

Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
442 der S-Bahn Rostock.
Was uns aufgefallen ist, keine Steckdosen im Fahrgastraum!
Rostock Hbf:



Warnemünde:

Was uns aufgefallen ist, keine Steckdosen im Fahrgastraum!
Rostock Hbf:
Warnemünde:
- RF96
- Beiträge: 313
- Registriert: Montag 12. März 2012, 13:40
- Wohnort: BPDH (Potsdam Hbf)
- Kontaktdaten:
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Das mit den Steckdosen ist mir auch schon aufgefallen. :/
Mal eben im Ostseeurlaub sein Handy oder die Kamera aufladen zu können, wäre ein echter Gewinn.
Mal eben im Ostseeurlaub sein Handy oder die Kamera aufladen zu können, wäre ein echter Gewinn.
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Ich bin vorige Woche in Rostock mal die Straßenbahn abgefahren. Da bin ich natürlich nicht um diesen (S-)Bahnhof rumgekommen (sollten beides S1er sein - die vordere kam gerade von Warnemünde, die hintere fährt gerade nach Warnemünde ab):


Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Mal ein paar aktuelle Bilder aus Warnemünde:











Der alte Strom, nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt:

Der alte Strom, nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt:
- BR430 Fan
- Beiträge: 1873
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Die 442 sind dort echt top. Aber die S2 und S3 fährt pro Stunde nur einmal, während S1 alle 7 bzw. 15 Minuten kommt.
Meow Meow Meow :) :) :)
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Die Strecke über Schwaan nach Güstrow ist auch nur eingleisig und erlaubt sicher nicht mehr als einen Stundentakt. Nach Güstrow selbst gibt es ja dann einen 30er Takt und zusätzlich hält dort auch noch der RE nach Berlin.
Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Güstrow, südlicher Endpunkt der S2 und S3:













- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 801
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Fotogalerie S-Bahn Rostock
Ein Endhaltepunkt der Rostocker S-Bahn ist der Bahnhof Warnemünde. Auch wenn hier schon Fotos davon gezeigt wurden, stelle ich mal die 3 ersten Warnemünde-Fotos des Jahres 2018 ein.
Der Bahnhof ist nur wenige Meter von den ersten Fisch-Buden entfernt. Es ist sinnvoll, Warnemünde mit der S-Bahn zu besuchen, da man kaum einen PKW-Parkplatz finden wird, wo man nicht bezahlen muss (auch im Winter). Die paar Meter zum alten Hafen am Alten Strom geht man gerne.
Wer Warnemünde besuchen möchte, und vom z.B. Berliner Hbf startet, kann auch mit den Ostseeticket für 44,00 EUR reisen. Dieses gibt es in Berlin Hbf auch am Automaten. Das Ticket gilt z.B. im InterCity. Mit dem InterCity ab Berlin Hbf muss man nur 1 x in Rostock Hbf umsteigen, fährt gleich weiter mit der S-Bahn nach Warnemünde.



Der Bahnhof ist nur wenige Meter von den ersten Fisch-Buden entfernt. Es ist sinnvoll, Warnemünde mit der S-Bahn zu besuchen, da man kaum einen PKW-Parkplatz finden wird, wo man nicht bezahlen muss (auch im Winter). Die paar Meter zum alten Hafen am Alten Strom geht man gerne.
Wer Warnemünde besuchen möchte, und vom z.B. Berliner Hbf startet, kann auch mit den Ostseeticket für 44,00 EUR reisen. Dieses gibt es in Berlin Hbf auch am Automaten. Das Ticket gilt z.B. im InterCity. Mit dem InterCity ab Berlin Hbf muss man nur 1 x in Rostock Hbf umsteigen, fährt gleich weiter mit der S-Bahn nach Warnemünde.



Re: Fotogalerie S-Bahn Rostock
Leider wird in Kürze der Bahnhof Warnemünde umgebaut, ich befürchte er wird seinen Charme verlieren. Hier also letztmalig Fotos vom aktuellen, alten Zustand:















Rostock Hbf




Rostock Hbf