"Stuttgart 21" und der ICE-Flughafenbahnhof
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
"Stuttgart 21" und der ICE-Flughafenbahnhof
Bislang scheint nur der Stuttgarter Flughafen auf den geplanten ICE-Flughafenbahnhof (im Rahmen des Bahnprojektes Stuttgart 21) gut vorbereitet zu sein.
Die Flughafengesellschaft will wie vereinbart ihren Anteil an den Kosten für den geplanten ICE-Flughafenbahnhof bezahlen und hat fast 360 Millionen Euro bereitgestellt.
Informationsquelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 111ce.html
Gestern (07.11.2017) waren düstere Töne in der Presse zu lesen. Bleibt vom "Budget" für Stuttgart 21 am Ende kein Geld mehr für den ICE-Flughafenbahnhof? Bei der Sparrunde kann der Flughafen das Opfer sein: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... e6eb1.html
Bislang reisen jedes Jahr Millionen von Fluggästen mit der S-Bahn zum Stuttgarter Flughafen. Mit dem ICE-Flughafenbahnhof hofft man ja, dass dann ca. 40 % der Fluggäste mit der Bahn an- und abreisen. Bleiben am Ende dann nur der Tunnelbahnhof der S-Bahn - und die gratis Autobahn vor der Türe?
Klar, es ist denkbar, dass der Flughafen noch mehr Geld zahlen soll. Bei den Eigentumsverhältnissen des Flughafens ist das aber eher schwierig. Der Flughafen gehört zu 65 % dem Land Baden-Württemberg (grüner Ministerpräsident) und zu 35 % der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart (grüner Oberbürgermeister).
Und bereits heute (08.11.2017) wird in der Presse von Alternativen des noch geplanten ICE-Flughafenbahnhofs geschrieben: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... a9265.html
Die Flughafengesellschaft will wie vereinbart ihren Anteil an den Kosten für den geplanten ICE-Flughafenbahnhof bezahlen und hat fast 360 Millionen Euro bereitgestellt.
Informationsquelle: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... 111ce.html
Gestern (07.11.2017) waren düstere Töne in der Presse zu lesen. Bleibt vom "Budget" für Stuttgart 21 am Ende kein Geld mehr für den ICE-Flughafenbahnhof? Bei der Sparrunde kann der Flughafen das Opfer sein: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... e6eb1.html
Bislang reisen jedes Jahr Millionen von Fluggästen mit der S-Bahn zum Stuttgarter Flughafen. Mit dem ICE-Flughafenbahnhof hofft man ja, dass dann ca. 40 % der Fluggäste mit der Bahn an- und abreisen. Bleiben am Ende dann nur der Tunnelbahnhof der S-Bahn - und die gratis Autobahn vor der Türe?
Klar, es ist denkbar, dass der Flughafen noch mehr Geld zahlen soll. Bei den Eigentumsverhältnissen des Flughafens ist das aber eher schwierig. Der Flughafen gehört zu 65 % dem Land Baden-Württemberg (grüner Ministerpräsident) und zu 35 % der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart (grüner Oberbürgermeister).
Und bereits heute (08.11.2017) wird in der Presse von Alternativen des noch geplanten ICE-Flughafenbahnhofs geschrieben: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/i ... a9265.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
"Stuttgart 21" und der ICE-Flughafenbahnhof
Nach einem Bericht der STUTTGARTER ZEITUNG (vom 9.11.2017) sagte der grüne Verkehrsminister von Baden-Württemberg zum geplanten ICE-Flughafenbahnhof:
"Ein Baustart ist nicht in Sicht. Aus Sicht des Landes und der Flughafengesellschaft brauchen wir zeitnah eine gute Anbindung des Flughafens".
Nach dem neuen "Vorschlag der S-21-Gesellschaft" werden nun Lösungen diskutiert, die entgegen der bisher zur Baugenehmigung eingereichten Plänen viel mehr Zughalte vorsehen. Man diskutiert nun, dass viel mehr ICEs anhalten. Und es sollen nun aber auch Regionalzüge anhalten dürfen. Die Diskussionen erfolgen hinter den Kulissen.
Link: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... f97cc.html
"Ein Baustart ist nicht in Sicht. Aus Sicht des Landes und der Flughafengesellschaft brauchen wir zeitnah eine gute Anbindung des Flughafens".
Nach dem neuen "Vorschlag der S-21-Gesellschaft" werden nun Lösungen diskutiert, die entgegen der bisher zur Baugenehmigung eingereichten Plänen viel mehr Zughalte vorsehen. Man diskutiert nun, dass viel mehr ICEs anhalten. Und es sollen nun aber auch Regionalzüge anhalten dürfen. Die Diskussionen erfolgen hinter den Kulissen.
Link: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... f97cc.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Flughafen verliert kein gutes Wort
Wie zuvor die Bundes-Grünen, beklagt sich nun auch der Stuttgarter Flughafen deutlich über die Informationspolitik der Deutschen Bahn.
"Informiert" wird man aus der Presse.
Der Flughafen stellt klar, und wird auch beim großen Termin am 18.12.2018 klarstellen: dass das Bauvorhaben nur im Einverständnis aller Akteure geändert werden darf.
Und ein Akteur (= Vertragspartner) ist nun mal der Flughafen. Deren Chef ist zugleich der grüne Verkehrsminister der grünen Landesregierung von Baden-Württemberg.
Pressemeldung der STUTTGARTER ZEITUNG vom 06.12.2017: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... e145b.html
Bislang war der Flughafen immer recht zurück haltend und hatte das gewünschte Geld sofort bereit gestellt.
"Informiert" wird man aus der Presse.
Der Flughafen stellt klar, und wird auch beim großen Termin am 18.12.2018 klarstellen: dass das Bauvorhaben nur im Einverständnis aller Akteure geändert werden darf.
Und ein Akteur (= Vertragspartner) ist nun mal der Flughafen. Deren Chef ist zugleich der grüne Verkehrsminister der grünen Landesregierung von Baden-Württemberg.
Pressemeldung der STUTTGARTER ZEITUNG vom 06.12.2017: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal ... e145b.html
Bislang war der Flughafen immer recht zurück haltend und hatte das gewünschte Geld sofort bereit gestellt.
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Stuttgart 21 ist nicht mehr zu stoppen
Stuttgart 21 ist nicht mehr zu stoppen
, meint die Frankfurter Allgemeine, am 15.12.2017: http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 41338.html
Daraus folgender Textausschnitt:
"Die vielen Versprechungen der Bahn haben schon genug politischen Kollateralschaden angerichtet. Der Aufsichtsrat des Staatsunternehmens Bahn sollte den Mut finden, realistische Termine und Kosten zu nennen. Und die Projektplaner dürfen jetzt nicht den Fehler machen, mit vorschnellen Umplanungen und Sparvorschlägen die Funktionalität des Projekts zu beeinträchtigen. Es ist eine Schnapsidee, den ICE-Bahnhof am Flughafen nicht als Drehscheibe mit kurzen Umsteigezeiten zu bauen. Mit dem Bau des Flughafenbahnhofs kann frühestens in drei Jahren begonnen werden, was zu weiteren Verzögerungen führen dürfte."
, meint die Frankfurter Allgemeine, am 15.12.2017: http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 41338.html
Daraus folgender Textausschnitt:
"Die vielen Versprechungen der Bahn haben schon genug politischen Kollateralschaden angerichtet. Der Aufsichtsrat des Staatsunternehmens Bahn sollte den Mut finden, realistische Termine und Kosten zu nennen. Und die Projektplaner dürfen jetzt nicht den Fehler machen, mit vorschnellen Umplanungen und Sparvorschlägen die Funktionalität des Projekts zu beeinträchtigen. Es ist eine Schnapsidee, den ICE-Bahnhof am Flughafen nicht als Drehscheibe mit kurzen Umsteigezeiten zu bauen. Mit dem Bau des Flughafenbahnhofs kann frühestens in drei Jahren begonnen werden, was zu weiteren Verzögerungen führen dürfte."
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Aufregung um neue Pläne der Deutschen Bahn
Offenbar will die Deutsche Bahn deutlich weniger Fernzüge am neuen Flughafenbahnhof Stuttgart halten lassen, als bisher geplant.
Das stößt in Baden-Württemberg auf Ärger - und auf Verwunderung.
Die Deutsche Bahn will nun voraussichtlich nur noch je 3 Fernzug-Anbindungen pro Tag in Richtung Ulm/München und umgekehrt am Flughafenbahnhof Stuttgart halten lassen.
Bisher war vorgesehen, dass alle zwei Stunden am Flughafenbahnhof Stuttgart ein InterCity hält.
Siehe Pressebericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 07.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... e24a2.html
Na hoffentlich werden nicht auch noch die S-Bahnen zum Flughafenbahnhof Stuttgart reduziert... dann freuen sich gleich wieder die privaten Busbetreiber...
Das stößt in Baden-Württemberg auf Ärger - und auf Verwunderung.
Die Deutsche Bahn will nun voraussichtlich nur noch je 3 Fernzug-Anbindungen pro Tag in Richtung Ulm/München und umgekehrt am Flughafenbahnhof Stuttgart halten lassen.
Bisher war vorgesehen, dass alle zwei Stunden am Flughafenbahnhof Stuttgart ein InterCity hält.
Siehe Pressebericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 07.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... e24a2.html
Na hoffentlich werden nicht auch noch die S-Bahnen zum Flughafenbahnhof Stuttgart reduziert... dann freuen sich gleich wieder die privaten Busbetreiber...
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Jetzt kommt's raus:
Jetzt kommt's raus:
die Bahn will den geplanten "ICE-Flughafenbahnhof" viel weniger nutzen, als bisher geplant. "Und ein ICE wird dort nie halten."
Die STUTTGARTER ZEITUNG schreibt: In Hochglanzbroschüren hatte die DB AG zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm behauptet, der Flughafen erhalte „einen direkten Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz“. Und weiter: „Die Verknüpfung mit dem ICE-Netz ist dabei sowohl aus Sicht der Bahn wie auch der Luftverkehrsunternehmen eine sinnvolle verkehrspolitische Entscheidung.“
Hier der Bericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 08.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 70ede.html
Mir fällt zudem auf, dass die Bahn den Namen "ICE-Flughafenbahnhof" plötzlich nicht mehr verwendet. Mich wundert bald gar nix mehr.
die Bahn will den geplanten "ICE-Flughafenbahnhof" viel weniger nutzen, als bisher geplant. "Und ein ICE wird dort nie halten."
Die STUTTGARTER ZEITUNG schreibt: In Hochglanzbroschüren hatte die DB AG zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm behauptet, der Flughafen erhalte „einen direkten Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz“. Und weiter: „Die Verknüpfung mit dem ICE-Netz ist dabei sowohl aus Sicht der Bahn wie auch der Luftverkehrsunternehmen eine sinnvolle verkehrspolitische Entscheidung.“
Hier der Bericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 08.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 70ede.html
Mir fällt zudem auf, dass die Bahn den Namen "ICE-Flughafenbahnhof" plötzlich nicht mehr verwendet. Mich wundert bald gar nix mehr.
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Fälle von: ""Die Bahn bricht ihr Wort"
so nebenbei: hier die ganzen Beispiele und Fälle von: "Die Bahn bricht ihr Wort" aufzuzählen, passt nicht ganz zu S-Bahn Stuttgart.
Ich habe aber Verständnis, für das vorzeitige Schließen von einem (bestimmten) Thema bei Small Talk ... passt vielleicht besser zu einem anderen Forum, wo der Server nicht bei der Bahn liegt.
Immerhin: bei Drehscheibe Online kommt inzwischen schon der Begriff "Lügenpack".
---------------------------------------------------------------------------------
Dass hier aber diskutiert wird, ist mir neu. Das kam mir bislang eher vor, wie eine "Alleinunterhaltung".
Ich habe aber Verständnis, für das vorzeitige Schließen von einem (bestimmten) Thema bei Small Talk ... passt vielleicht besser zu einem anderen Forum, wo der Server nicht bei der Bahn liegt.
Immerhin: bei Drehscheibe Online kommt inzwischen schon der Begriff "Lügenpack".
---------------------------------------------------------------------------------
Dass hier aber diskutiert wird, ist mir neu. Das kam mir bislang eher vor, wie eine "Alleinunterhaltung".
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Hochgeschwindigkeit ist nicht ICE - was dann?
Hochgeschwindigkeit ist nicht ICE - aber was ist es dann? Gestern kam raus, dass die Bahn jetzt meint: Hochgeschwindigkeit ist nicht ICE.
Setzt die Bahn nicht mehr auf den ICE? Setzt sie nun auf "Ausländer" wie den TGV? Oder den IC2 mit seinem Doppelstock-Steuerwagen? Doch der darf nur max. 160 Km/h fahren.
100 Fernverkehrsverbindungen sollten nach der Deutschen Bahn täglich am Stuttgarter Flughafen halten: bestehend aus 64 Hochgeschwindigkeitszügen und 36 Zügen des ergänzenden Fernverkehrs. Jetzt sind es nicht 100, sondern nur noch 6 - und Hauptsache: kein ICE!
Die Bahn meint dazu nur: "Es ist richtig, dass eine höhere Frequenz geplant war." Und die Verträge?
Und wie der Bahnhof am Flughafen Stuttgart mal aussehen soll, ist keinem bekannt. ....................... Nur, dass seit gestern die Bahn den Begriff: "ICE-Flughafenbahnhof" nicht mehr verwendet.
Einer der Bahnverträge beinhaltet, dass neben den bestehenden zwei S-Bahn-Gleisen ein (ganzes) drittes unterirdisches Gleis gebaut wird. Wie hätten da eigentlich pro Tag 100 Fernverkehrsverbindungen halten sollen?

Aus "100 werden am Flughafen 6".
Jetzt ist offen, ob auch der Stuttgarter Hbf in diesem Streichungsverhältnis zusammengeschrumpft wird. Am Ende würden dann die 8 (gerade im Bau befindlichen) Gleise tatsächlich ausreichen. Bisher hat der Stuttgarter Hbf 16 Gleise. Bereits bei der Eröffnungsfeier dieses Hbf vor fast 100 Jahren wurde in der feierlichen Eröffnungsrede zugegeben, dass diese 16 Gleise zu wenig sind (aber hier war die Deutsche Reichsbahn schuld, und nicht die Deutsche Bahn).
Stuttgart 21 war doch der Bahn wichtig, damit Stuttgart an die Europäische Magistrale angebunden wird.
Die Europäische Magistrale ist jedoch bei der Bahn scheinbar kein Begriff mehr.
Die Bahnvorstände, die den Begriff Europäische Magistrale ständig hervorbrachten, um Stuttgart 21 zu bewerben - und später: zu rechtfertigen, scheinen inzwischen alle in Pension gegangen zu sein.
Hoffentlich werden am Ende auch die Bürger was davon haben, und nicht nur Anwälte und Bauunternehmen.
Setzt die Bahn nicht mehr auf den ICE? Setzt sie nun auf "Ausländer" wie den TGV? Oder den IC2 mit seinem Doppelstock-Steuerwagen? Doch der darf nur max. 160 Km/h fahren.
100 Fernverkehrsverbindungen sollten nach der Deutschen Bahn täglich am Stuttgarter Flughafen halten: bestehend aus 64 Hochgeschwindigkeitszügen und 36 Zügen des ergänzenden Fernverkehrs. Jetzt sind es nicht 100, sondern nur noch 6 - und Hauptsache: kein ICE!
Die Bahn meint dazu nur: "Es ist richtig, dass eine höhere Frequenz geplant war." Und die Verträge?
Und wie der Bahnhof am Flughafen Stuttgart mal aussehen soll, ist keinem bekannt. ....................... Nur, dass seit gestern die Bahn den Begriff: "ICE-Flughafenbahnhof" nicht mehr verwendet.
Einer der Bahnverträge beinhaltet, dass neben den bestehenden zwei S-Bahn-Gleisen ein (ganzes) drittes unterirdisches Gleis gebaut wird. Wie hätten da eigentlich pro Tag 100 Fernverkehrsverbindungen halten sollen?

Aus "100 werden am Flughafen 6".
Jetzt ist offen, ob auch der Stuttgarter Hbf in diesem Streichungsverhältnis zusammengeschrumpft wird. Am Ende würden dann die 8 (gerade im Bau befindlichen) Gleise tatsächlich ausreichen. Bisher hat der Stuttgarter Hbf 16 Gleise. Bereits bei der Eröffnungsfeier dieses Hbf vor fast 100 Jahren wurde in der feierlichen Eröffnungsrede zugegeben, dass diese 16 Gleise zu wenig sind (aber hier war die Deutsche Reichsbahn schuld, und nicht die Deutsche Bahn).
Stuttgart 21 war doch der Bahn wichtig, damit Stuttgart an die Europäische Magistrale angebunden wird.
Die Europäische Magistrale ist jedoch bei der Bahn scheinbar kein Begriff mehr.
Die Bahnvorstände, die den Begriff Europäische Magistrale ständig hervorbrachten, um Stuttgart 21 zu bewerben - und später: zu rechtfertigen, scheinen inzwischen alle in Pension gegangen zu sein.
Hoffentlich werden am Ende auch die Bürger was davon haben, und nicht nur Anwälte und Bauunternehmen.
- Dino-Marcel
- Beiträge: 57
- Registriert: Mittwoch 13. Juli 2016, 23:31
- Wohnort: Pritzwalk (RE6) (gebürtig Berlin (S5))
- Kontaktdaten:
Re: "Stuttgart 21" und der ICE-Flughafenbahnhof
Welche Verträge denn? Fernverkehr wird doch eigenwirtschaftlich (hauptsächlich) durch die DB durchgeführt, von daher gibt es da doch dann auch keine Bestellungen durch die Länder, wie beim Regional- und Nahverkehr.
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
"Wir halten uns an den Vertrag" - oder doch nicht?
Dino-Marcel hat geschrieben:Welche Verträge denn? Fernverkehr wird doch eigenwirtschaftlich (hauptsächlich) durch die DB durchgeführt, von daher gibt es da doch dann auch keine Bestellungen durch die Länder, wie beim Regional- und Nahverkehr.
Ich heiße den ersten Mit-Diskutanten herzlich WILLKOMMEN !
-------------------------------------------------------------------
Ich weiß jetzt nicht, nach welchem Vertrag genau Du fragst.
Da gibt es verschiedene Verträge. Z.B. den Finanzierungsvertrag und z.B. auch den Zusatzfinanzierungsvertrag für den Flughafen, der vor 12 Monaten unterzeichnet wurde. Da geht es um die Mehrkosten „3. Gleis“ am Flughafen (85 Mio. EUR).
Näheres unter: http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de ... ad/Medium/
Zum eigentlichen Finanzierungsvertrag findest Du z.B. hier was:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 760ba.html
Den Vertrag vom 30.03.2009 findest Du unter (Seite 9 bis 14):
http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de ... ow/Medium/
Im Zeitungsbericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.11.2017 meint die Bahn noch: "Wir halten uns an den Vertrag", siehe: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... a0bc0.html
Interessant wird jetzt aber:
- was ist wasserfest vertraglich geregelt?
- an was fühlt man sich noch gebunden?
So wie es aussieht, ist nur das „Gleis 3“ genauer vertraglich geregelt. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind folgende Züge pro Werktag „wasserfest“:
21 Züge ergänzender Fernverkehr von und nach Singen
92 Regionalverbindungen von nach Horb
124 Regionalverbindungen von nach Tübingen
Der in Hochglanzprospekten der Bahn versprochene ICE-Flughafenbahnhof wurde scheinbar noch nicht genauer geregelt, da noch keiner eine Ahnung hat, die der aussehen soll.
Hier werden genannt:
64 Züge Fernverkehr von und nach NBS Richtung Ulm
36 Züge ergänzender Fernverkehr von nach Ulm-Friedrichshafen
Das fällt jetzt unter den Tisch?
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Erste Reaktionen
Die STUTTGARTER ZEITUNG schreibt am 09.01.2018 über die ersten Reaktionen, zu dem gebrochenen Versprechen der Bahn, siehe: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... cab82.html
Die STUTTGARTER NACHRICHTEN schreiben am 09.01.2018: "Gemeinderat will Umplanung am Airport verhindern", siehe: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... e8385.html
Die STUTTGARTER NACHRICHTEN schreiben am 09.01.2018: "Gemeinderat will Umplanung am Airport verhindern", siehe: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... e8385.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
"Die Bahn bricht ihr Wort"
Bahn erntet Kritik aus eigenen Reihen
Pressebericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 5d6e1.html
Heute wird ja in der Presse auffallend viel geschrieben - über die Bahn.
Der Reputationsmanager der Bahn - falls er noch im Urlaub ist - wird wohl seinen Urlaub abbrechen müssen...
Pressebericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 5d6e1.html
Heute wird ja in der Presse auffallend viel geschrieben - über die Bahn.
Der Reputationsmanager der Bahn - falls er noch im Urlaub ist - wird wohl seinen Urlaub abbrechen müssen...
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
"Die Bahn bricht ihr Wort"
Flughafenbahnhof hat geschrieben:Heute wird ja in der Presse auffallend viel geschrieben - über die Bahn.
Weiter geht's:
Ministerpräsident Kretschmann kritisiert die Bahn scharf
Er sagt: „So geht es wirklich nicht“. Eine getaktete Anbindung des Stuttgarter Airports mit Zeitgewinnen für die Fahrgäste sei eines der wichtigsten Argumente der Befürworter des Bahnprojektes Stuttgart 21 und Grundlage der Volksabstimmung gewesen. Wenn jetzt Versprechungen zurückgenommen würden, werfe das Legitimationsprobleme auf.
Pressebericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... ff4d5.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
"Die Bahn bricht ihr Wort"
Die STUTTGARTER NACHRICHTEN schreiben:
"Es war eines der zentralen Versprechen der Bahn, doch nun wird nichts daraus. Am geplanten Bahnhof am Stuttgarter Flughafen werden offenbar keine ICE-Züge halten. Dabei hatte die Bahn beim Abschluss des Finanzierungsvertrags für das Projekt Stuttgart 21 im Jahr 2009 noch versprochen, dass auch ICE-Züge am geplanten Flughafenbahnhof halten sollen."
Pressebericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... ff4d5.html
"Es war eines der zentralen Versprechen der Bahn, doch nun wird nichts daraus. Am geplanten Bahnhof am Stuttgarter Flughafen werden offenbar keine ICE-Züge halten. Dabei hatte die Bahn beim Abschluss des Finanzierungsvertrags für das Projekt Stuttgart 21 im Jahr 2009 noch versprochen, dass auch ICE-Züge am geplanten Flughafenbahnhof halten sollen."
Pressebericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... ff4d5.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
"Die Bahn bricht ihr Wort"
Hier ein 2 Tage altes Video vom SWR STUTTGART zum Thema Flughafenbahnhof Stuttgart: https://www.swr.de/swraktuell/bw/stuttg ... index.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Pläne zum Flughafenbahnhof nicht ändern
Hier ein interessanter Bericht der Esslinger Zeitung vom 20.12.2017: https://www.esslinger-zeitung.de/region ... 69375.html
Es geht hier z.B. darum, dass der Flughafenbahnhof „eine Jahrhundertchance für den Filderraum sei", die nicht verspielt werden dürfe.
Überlegungen, die Gäubahn nun doch auf der alten Trasse zu belassen, würde die versprochenen (Zeit-)Vorteile vernichten.
Einstimmige Aussage im Bericht:
„Wir erwarten, dass solche Überlegungen angesichts der geschlossenen Verträge nicht weiter verfolgt werden."
Es geht hier z.B. darum, dass der Flughafenbahnhof „eine Jahrhundertchance für den Filderraum sei", die nicht verspielt werden dürfe.
Überlegungen, die Gäubahn nun doch auf der alten Trasse zu belassen, würde die versprochenen (Zeit-)Vorteile vernichten.
Einstimmige Aussage im Bericht:
„Wir erwarten, dass solche Überlegungen angesichts der geschlossenen Verträge nicht weiter verfolgt werden."
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Politiker kritisieren Deutsche Bahn scharf
Politiker kritisieren Deutsche Bahn scharf
Pressebericht der Schwäbischen Zeitung (Ravensburg) vom 09.01.2018: http://www.schwaebische.de/region/baden ... 99073.html
Darunter heute auch eine Online-Umfrage: "Sind drei Fernzüge zum Stuttgarter Flughafen pro Tag ausreichend?"
Pressebericht der Schwäbischen Zeitung (Ravensburg) vom 09.01.2018: http://www.schwaebische.de/region/baden ... 99073.html
Darunter heute auch eine Online-Umfrage: "Sind drei Fernzüge zum Stuttgarter Flughafen pro Tag ausreichend?"
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Bürger sind empört
Bürger sind empört
Hier auch ein Video mit Meinungsabfrage vor dem Stuttgarter Königsbau.
Pressebericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... f9fbb.html
Hier auch ein Video mit Meinungsabfrage vor dem Stuttgarter Königsbau.
Pressebericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... f9fbb.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Flughafen bangt um viele neue Kunden
Flughafen bangt um viele neue Kunden
Der Stuttgarter Flughafen hatte bisher deshalb so viel Geld an die Bahn für den ICE-Flughafenbahnhof überwiesen, da er sich 1,2 Mio. zusätzliche Fluggäste pro Jahr ausgerechnet hatte.
2018 muss der Flughafen die letzte Rate (wie vereinbart) in Höhe von ca. 55 Millionen Euro an die Bahn überweisen.
Und nun?
Pressebericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 0ec30.html
Der Stuttgarter Flughafen hatte bisher deshalb so viel Geld an die Bahn für den ICE-Flughafenbahnhof überwiesen, da er sich 1,2 Mio. zusätzliche Fluggäste pro Jahr ausgerechnet hatte.
2018 muss der Flughafen die letzte Rate (wie vereinbart) in Höhe von ca. 55 Millionen Euro an die Bahn überweisen.
Und nun?
Pressebericht der STUTTGARTER ZEITUNG vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 0ec30.html
- Flughafenbahnhof
- Beiträge: 805
- Registriert: Freitag 15. September 2017, 13:02
Bewusster Affront
Bewusster Affront
Pressebericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 03b07.html
Darin: die Deutsche Bahn habe weiteres Vertrauen verspielt – und ihre Projektpartner getroffen.
"Am Abend versucht die Bahn, per Pressemitteilung einen Rettungsanker zu werfen. Selbstverständlich stünde sie „zu ihren Zusagen für die Anbindung des Stuttgarter Flughafens an das Fernverkehrsnetz“, hieß es darin."
Pressebericht der STUTTGARTER NACHRICHTEN vom 09.01.2018: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 03b07.html
Darin: die Deutsche Bahn habe weiteres Vertrauen verspielt – und ihre Projektpartner getroffen.
"Am Abend versucht die Bahn, per Pressemitteilung einen Rettungsanker zu werfen. Selbstverständlich stünde sie „zu ihren Zusagen für die Anbindung des Stuttgarter Flughafens an das Fernverkehrsnetz“, hieß es darin."