Fahrplanwechsel 2017
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Fahrplanwechsel 2017
Ich hab mal beim NVR über den Fahrplanwechsel der S-Bahn Köln angefragt.
S11: Zusätzliche Fahrten im Advent
S12: Zusätzliche Fahrten im Advent
Mehr Fahrten nach Horrem
S13: Zusätzliche Fahrten im Advent
Fahrten 20/40 Min Takt nach Düren (Sa,So,Ft)
S19: Zusätzliche Fahrten im Advent
Mehr Fahrten nach Au (Sieg)
S11:Betrieb mit 1.Klasse/n
S12:Betrieb ohne 1.Klasse/n
S13:Betrieb ohne 1.Klasse/n
S19:Betrieb ohne 1.Klasse/n
S11:"Ermittlung"zum Betrieb mit nur einer 1.Klasse
S11: Zusätzliche Fahrten im Advent
S12: Zusätzliche Fahrten im Advent
Mehr Fahrten nach Horrem
S13: Zusätzliche Fahrten im Advent
Fahrten 20/40 Min Takt nach Düren (Sa,So,Ft)
S19: Zusätzliche Fahrten im Advent
Mehr Fahrten nach Au (Sieg)
S11:Betrieb mit 1.Klasse/n
S12:Betrieb ohne 1.Klasse/n
S13:Betrieb ohne 1.Klasse/n
S19:Betrieb ohne 1.Klasse/n
S11:"Ermittlung"zum Betrieb mit nur einer 1.Klasse
Zuletzt geändert von DerDusseldorfer am Freitag 9. Dezember 2016, 16:08, insgesamt 5-mal geändert.
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
Re: Fahrplanwechsel 2017
Die S6 wird bis 2023 mit 422 betrieben, da denke ich nicht, dass DB Regio dir so eine Antwort gegeben hat.
Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Fahrplanwechsel 2017
Flirt3XL hat geschrieben:Die S6 wird bis 2023 mit 422 betrieben, da denke ich nicht, dass DB Regio dir so eine Antwort gegeben hat.
Die 422 dürfen wegen Sicherheitsgründen nicht mehr durch Tunnel fahren, was die S6 aber in Köln tut. Evtl.werden deshalb ERSATZfahrzeuge fahren, also können die mir doch die Antwort so gegeben haben, da diese Entscheidung erst seit kurzem fiel. Was für Fahrzeuge, wurde unter keiner Form erwähnt.
Schaumal hier im Forum unter Pressespiegel S-Bahn Köln
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
Re: Fahrplanwechsel 2017
Ich kenne die Regelung, ich kenne aber auch, dass die S6 nicht umgestellt wird, deswegen weiß ich, dass DB Regio dir so nie geantwortet hat. Und wenn dürfen sie Tunnel ab der Größe 1000m nicht befahren, was nur auf den Teilstück Nippes-Worringen für die S6 betreffen würde, aber es gibt ja ein Bild von der S4 aus den Tunnel von Lütgendortmund mit einem 422, was wiederum die Frage offen lässt, was hat es mit dem Verbot tatsächlich auf sich?
Und mal ganz ehrlich, wo willst du in 1 1/2 Wochen 28 Fahrzeuge für die S6 her nehmen?
Und mal ganz ehrlich, wo willst du in 1 1/2 Wochen 28 Fahrzeuge für die S6 her nehmen?
Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3413
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Fahrplanwechsel 2017
DerDusseldorfer hat geschrieben:Flirt3XL hat geschrieben:Die S6 wird bis 2023 mit 422 betrieben, da denke ich nicht, dass DB Regio dir so eine Antwort gegeben hat.
Die 422 dürfen wegen Sicherheitsgründen nicht mehr durch Tunnel fahren, was die S6 aber in Köln tut. Evtl.werden deshalb ERSATZfahrzeuge fahren, also können die mir doch die Antwort so gegeben haben, da diese Entscheidung erst seit kurzem fiel. Was für Fahrzeuge, wurde unter keiner Form erwähnt.
Schaumal hier im Forum unter Pressespiegel S-Bahn Köln
Sorry,
aber wer auch immer dir diesen Unsinn erzählt hat, der hat keine Ahnung!
Es wird keine Verstärker geben, so auch die Info auf den Aushängen entlang der S6.
Denn man hat Mühe und Not den Verkehr Bochum-Dortmund mit 4 Parks aufrecht zu erhalten. Und selbst da fällt immer wieder einer aus.
Man hat gar keine Reserven um da irgendwelche HVZ-Verstärker zu ergänzen. Dann müssen die Fahrgäste halt mit der S11 im Regeltakt fahren
und ggfls. in Kauf nehmen, daß es ein wenig kuscheliger wird.
Gruß
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3413
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Fahrplanwechsel 2017
Flirt3XL hat geschrieben:Ich kenne die Regelung, ich kenne aber auch, dass die S6 nicht umgestellt wird, deswegen weiß ich, dass DB Regio dir so nie geantwortet hat. Und wenn dürfen sie Tunnel ab der Größe 1000m nicht befahren, was nur auf den Teilstück Nippes-Worringen für die S6 betreffen würde, aber es gibt ja ein Bild von der S4 aus den Tunnel von Lütgendortmund mit einem 422, was wiederum die Frage offen lässt, was hat es mit dem Verbot tatsächlich auf sich?
Der fährt da aber nur leer ohne Fahrgäste rein. Die müssen vorher raus und erst wieder rein, wenn der Zug wieder zurück
kommt. Das hat Streckengründe, Signalisierung und so.
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
Re: Fahrplanwechsel 2017
Ruhrpottfahrer hat geschrieben:Flirt3XL hat geschrieben:Ich kenne die Regelung, ich kenne aber auch, dass die S6 nicht umgestellt wird, deswegen weiß ich, dass DB Regio dir so nie geantwortet hat. Und wenn dürfen sie Tunnel ab der Größe 1000m nicht befahren, was nur auf den Teilstück Nippes-Worringen für die S6 betreffen würde, aber es gibt ja ein Bild von der S4 aus den Tunnel von Lütgendortmund mit einem 422, was wiederum die Frage offen lässt, was hat es mit dem Verbot tatsächlich auf sich?
Der fährt da aber nur leer ohne Fahrgäste rein. Die müssen vorher raus und erst wieder rein, wenn der Zug wieder zurück
kommt. Das hat Streckengründe, Signalisierung und so.
Eric
Okay, dann war das ein Fehler meinerseits, ich habe tatsächlich gelesen, dass er mit Fahrgästen aus den Tunnel kam, dass er leer rein fuhr ist bekannt, aber danke dir.
Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Fahrplanwechsel 2017
Ruhrpottfahrer hat geschrieben:DerDusseldorfer hat geschrieben:Flirt3XL hat geschrieben:Die S6 wird bis 2023 mit 422 betrieben, da denke ich nicht, dass DB Regio dir so eine Antwort gegeben hat.
Die 422 dürfen wegen Sicherheitsgründen nicht mehr durch Tunnel fahren, was die S6 aber in Köln tut. Evtl.werden deshalb ERSATZfahrzeuge fahren, also können die mir doch die Antwort so gegeben haben, da diese Entscheidung erst seit kurzem fiel. Was für Fahrzeuge, wurde unter keiner Form erwähnt.
Schaumal hier im Forum unter Pressespiegel S-Bahn Köln
Sorry,
aber wer auch immer dir diesen Unsinn erzählt hat, der hat keine Ahnung!
Es wird keine Verstärker geben, so auch die Info auf den Aushängen entlang der S6.
Denn man hat Mühe und Not den Verkehr Bochum-Dortmund mit 4 Parks aufrecht zu erhalten. Und selbst da fällt immer wieder einer aus.
Man hat gar keine Reserven um da irgendwelche HVZ-Verstärker zu ergänzen. Dann müssen die Fahrgäste halt mit der S11 im Regeltakt fahren
und ggfls. in Kauf nehmen, daß es ein wenig kuscheliger wird.
Gruß
Eric
Ja Eric, genau das ist ja das Problem, es gibt ja keine Reserven, wenn der Teil bis Worringen mehr genutzt wird als Bochum- Dortmund ist es ja natürlich notwendig dass der Ersatzpark dann da eingesetzt wird, wird er aber nicht, und dann kommt noch das Thema wie viele anderen Linien mit was fahren. Wenn es aber genug Reserven geben würde, dann würde auch die komplette S6 bis zur Zeit wo die 422 wieder durch T fahren dürfen auf X-Wagen Park oder so umgestellt.
Am besten du hättest auch mal Angefragt?, im übrigen habe ich nicht bei der DB sondern beim NVR angefragt...


Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Fahrplanwechsel 2017
Ruhrpottfahrer hat geschrieben:Flirt3XL hat geschrieben:Ich kenne die Regelung, ich kenne aber auch, dass die S6 nicht umgestellt wird, deswegen weiß ich, dass DB Regio dir so nie geantwortet hat. Und wenn dürfen sie Tunnel ab der Größe 1000m nicht befahren, was nur auf den Teilstück Nippes-Worringen für die S6 betreffen würde, aber es gibt ja ein Bild von der S4 aus den Tunnel von Lütgendortmund mit einem 422, was wiederum die Frage offen lässt, was hat es mit dem Verbot tatsächlich auf sich?
Der fährt da aber nur leer ohne Fahrgäste rein. Die müssen vorher raus und erst wieder rein, wenn der Zug wieder zurück
kommt. Das hat Streckengründe, Signalisierung und so.
Eric
Nö, der Grund liegt an den Schäden an den 422, wenn son Schaden mit Brand im Tunnel auslöst, dann ist es zu Gefährlich!!
Wenn ihr weiter darüber diskutieren wollt, könnt ihr gerne ein eigenen Bereich mit 2 Klicks öffnen den das hat echt nichts mit Fahrplanwechsel S-Bahn Köln zu tun. Huch, die S6 gehört ja sogar zur Rhein Ruhr
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
Re: Fahrplanwechsel 2017
Wie gesagt, du scheinst dich ja bestens mit der Materie auszukennen.....
Es wird definitiv keine (!) Ersatzfahrzeuge auf der S6 geben, da brauch ich nicht den NVR zu fragen, als ehemaliger DB'ler weiß ich um meine Quellen.
Das einzige was hier nicht hingehört sind deine Behauptungen, dass auf der S6 Ersatzfahrzeuge kommen, denn das stimmt nicht. Aufgrund der kurzen Zeit vor Fahrplanwechsel wurde darüber noch nicht mal diskutiert, weil die Auswirkungen für die S6 zu gering ist, bei nur Ausfall Nippes-Worringen!

Es wird definitiv keine (!) Ersatzfahrzeuge auf der S6 geben, da brauch ich nicht den NVR zu fragen, als ehemaliger DB'ler weiß ich um meine Quellen.

Das einzige was hier nicht hingehört sind deine Behauptungen, dass auf der S6 Ersatzfahrzeuge kommen, denn das stimmt nicht. Aufgrund der kurzen Zeit vor Fahrplanwechsel wurde darüber noch nicht mal diskutiert, weil die Auswirkungen für die S6 zu gering ist, bei nur Ausfall Nippes-Worringen!
Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3413
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
422er-Störungen
DerDusseldorfer hat geschrieben:
Ja Eric, genau das ist ja das Problem, es gibt ja keine Reserven, wenn der Teil bis Worringen mehr genutzt wird als Bochum- Dortmund ist es ja natürlich notwendig dass der Ersatzpark dann da eingesetzt wird, wird er aber nicht, und dann kommt noch das Thema wie viele anderen Linien mit was fahren. Wenn es aber genug Reserven geben würde, dann würde auch die komplette S6 bis zur Zeit wo die 422 wieder durch T fahren dürfen auf X-Wagen Park oder so umgestellt.
Am besten du hättest auch mal Angefragt?, im übrigen habe ich nicht bei der DB sondern beim NVR angefragt...


Der NVR ist der letzte der darüber Kenntnis hat was vor Ort abgeht!
Die zahlen oder kassieren nur. Einen unkompetenteren Haufen als den hab ich noch nicht gesehen!
DerDusseldorfer hat geschrieben:Nö, der Grund liegt an den Schäden an den 422, wenn son Schaden mit Brand im Tunnel auslöst, dann ist es zu Gefährlich!!
Wenn ihr weiter darüber diskutieren wollt, könnt ihr gerne ein eigenen Bereich mit 2 Klicks öffnen den das hat echt nichts mit Fahrplanwechsel S-Bahn Köln zu tun. Huch, die S6 gehört ja sogar zur Rhein Ruhr
NEIN!
Du hast nix verstanden! Daß die Züge in den Tunnel reinfahren liegt daran, daß es Signaltechnisch nicht geht am Bahnsteig vorher zu wenden.
Der Grund für das vorzeitige Ende des Personentransportes ist die Einschränkung, daß die DB Regio die Fahrzeuge aus reiner Vorsicht nicht
mehr mit Fahrgästen in die langen Tunnel fährt! Es gibt keine Verordnung, Bestimmung oder sonstwas des EBA. Es ist (ausnahmsweise) mal eine
Vernunftentscheidung von DB Regio NRW.
Und falls du moderieren möchtest, empfehle ich das eröffnen eines eigenen Forums!
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Fahrplanwechsel 2017
Mal ne Aktualisierung vom 1.Posting...
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3413
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Fahrplanwechsel 2017
Nach wie vor hat man keine 420er über die man in der HVZ auf der S6 einsetzen könnte!
Es bleibt wie bisher bei den Einsätzen der S6 bis Nippes.
Und die S11 ohne 1. Klasse wird nicht kommen, lediglich gibt es Überlegungen die 1. Klasse zu halbieren.
Mehr wird, wenn überhaupt, der VRR nicht mitmachen (Verträge die es nicht hergeben).
Die Verstärker der S11 an den Adventssamstagen ermöglichen zwischen Bergisch Gladbach und Dormagen einen 20 Minutentakt.
Dafür muß ein Takt des normalen Samstagsverkehr in Dormagen 10 Minuten rumbummeln um wieder in den 30 Minutentakt für
Neuss und Düsseldorf reinzukommen.
Gruß
Eric
Es bleibt wie bisher bei den Einsätzen der S6 bis Nippes.
Und die S11 ohne 1. Klasse wird nicht kommen, lediglich gibt es Überlegungen die 1. Klasse zu halbieren.
Mehr wird, wenn überhaupt, der VRR nicht mitmachen (Verträge die es nicht hergeben).
Die Verstärker der S11 an den Adventssamstagen ermöglichen zwischen Bergisch Gladbach und Dormagen einen 20 Minutentakt.
Dafür muß ein Takt des normalen Samstagsverkehr in Dormagen 10 Minuten rumbummeln um wieder in den 30 Minutentakt für
Neuss und Düsseldorf reinzukommen.
Gruß
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Fahrplanwechsel 2017
Nochmals geändert, danke Eric
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
Re: Fahrplanwechsel 2017
Dafür, dass du bei der DB angefragt hast ist sehr viel falsch.
PS: die zusätzlichen Fahrten zum Advent gehört nicht zum Fahrplanwechsel.
PS: die zusätzlichen Fahrten zum Advent gehört nicht zum Fahrplanwechsel.
Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Fahrplanwechsel 2017
Mensch, gib doch einfach ma deine E-Mail Adresse oder so dann kann ich dir die Nachricht von der Frau Anika Gabler weiterleiten, zumal ich schon erwähnt habe dass ich nicht bei der Deutschen Bahn, sondern beim Nahverkehr Rheinland angefragt habe! 

Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
Re: Fahrplanwechsel 2017
DerDusseldorfer hat geschrieben:Ich hab mal bei DB Regio über den Fahrplanwechsel der S-Bahn Köln angefragt.
Wo hast du da geschrieben das du den NVR geschrieben hast? Widerspruch in sich.

Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Fahrplanwechsel 2017
Willst du jetzt die Mail oder nicht!?
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3413
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Fahrplanwechsel 2017
Moin,
da es hier nur Halbwahrheiten gibt, die teilweise nicht mal was mit dem eigentlichen Fahrplanwechsel zu
tun haben und nicht mal die PN-Funktion für private Diskussionen genutzt wird, mache ich die Türe zu!
Eric
da es hier nur Halbwahrheiten gibt, die teilweise nicht mal was mit dem eigentlichen Fahrplanwechsel zu
tun haben und nicht mal die PN-Funktion für private Diskussionen genutzt wird, mache ich die Türe zu!
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste