Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Also hier überschneiden sich die beiden Threads "Ausbau S-Bahn Köln - Netz" und "NVR Nahverkehrsplan 2016" sehr.
Entweder müsste man diesen Thread mit den im anderen Thread geposteten Infos vervollständigen, oder man müsste den anderen Thread mit der hier geführten DIskussion (z.B. über 2 weitere Gleise Hbf und Deutz) anreichern.
Ich fände es persönlich besser, wenn dieser Thread den generellen Ausbau und den Fortschritt beäugen würde, aber das soll jemand anderes entscheiden.
Maat et joot,
Nippes
Entweder müsste man diesen Thread mit den im anderen Thread geposteten Infos vervollständigen, oder man müsste den anderen Thread mit der hier geführten DIskussion (z.B. über 2 weitere Gleise Hbf und Deutz) anreichern.
Ich fände es persönlich besser, wenn dieser Thread den generellen Ausbau und den Fortschritt beäugen würde, aber das soll jemand anderes entscheiden.
Maat et joot,
Nippes
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Hier gibt's auch noch ein Computerbild von Bonn-Villich: http://www.express.de/bonn/wahnsinns-pr ... n-25192900
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Welche Fahrzeuge werden eingesetzt, wenn durch Taktverdichtung und neue Linien mehr benötigt werden?
Gerade wenn BALD schon die S11 im 10-Minuten-Takt fährt!
Es können solange 420 eingesetzt werden, aber das würde vielleicht nur zur S11-Ausbau was bringen, und nicht dem Ausbau von fernerem. ET430 hat in Köln ein gutes Bild hinterlassen, kommt aber nicht mehr in Frage.
Vom SNCF Z5000 hat sich die DB für die S-Bahn Köln auch schon ein weiterentwickeltes Bild gemacht, aber mängelnde Türanzahl war ein gravierender Nachteil.
Grüsse aus Köln!
Gerade wenn BALD schon die S11 im 10-Minuten-Takt fährt!
Es können solange 420 eingesetzt werden, aber das würde vielleicht nur zur S11-Ausbau was bringen, und nicht dem Ausbau von fernerem. ET430 hat in Köln ein gutes Bild hinterlassen, kommt aber nicht mehr in Frage.
Vom SNCF Z5000 hat sich die DB für die S-Bahn Köln auch schon ein weiterentwickeltes Bild gemacht, aber mängelnde Türanzahl war ein gravierender Nachteil.
Grüsse aus Köln!
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Wann war denn bitte ein 430 zu Gast bei der S-Bahn Köln?
Und welche Fahrzeuge kommen, kann man erst genau sagen, wenn die Ausschreibung kommt, vorher ist alles nur Spekulationen.
Und welche Fahrzeuge kommen, kann man erst genau sagen, wenn die Ausschreibung kommt, vorher ist alles nur Spekulationen.
Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Damit gemeint, das die S-Bahn Köln positiv den 430 empfand, weil er ausreichende Türen hat, und von der Länge auch in Traktion passt, beispielsweise wurde an die 422 nicht mehr gedacht weil die mit einem in Traktion fahrenden Zug ca.5 m länger ist, und ungeeignet war.
Zurück zum 430: Es würden 423 (25) nach München zum dortigen Ausbau gehen und damit hätte Köln (26) 430 bekommen, die dann auf der S11 auch im 10' Takt zum Einsatz kämen. Und dann später mehr 430. Dieser Anlass wurde aber von der Bayrischen Staatseisenbahn nicht mehr verfolgt, sodass es auch keine Änderungen mehr gibt.
Aber wie gesagt sind mangelnde Türen ein großes Problem hier.
Zurück zum 430: Es würden 423 (25) nach München zum dortigen Ausbau gehen und damit hätte Köln (26) 430 bekommen, die dann auf der S11 auch im 10' Takt zum Einsatz kämen. Und dann später mehr 430. Dieser Anlass wurde aber von der Bayrischen Staatseisenbahn nicht mehr verfolgt, sodass es auch keine Änderungen mehr gibt.
Aber wie gesagt sind mangelnde Türen ein großes Problem hier.
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3539
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
DerDusseldorfer hat geschrieben:Damit gemeint, das die S-Bahn Köln positiv den 430 empfand, weil er ausreichende Türen hat, und von der Länge auch in Traktion passt, beispielsweise wurde an die 422 nicht mehr gedacht weil die mit einem in Traktion fahrenden Zug ca.5 m länger ist, und ungeeignet war.
Zurück zum 430: Es würden 423 (25) nach München zum dortigen Ausbau gehen und damit hätte Köln (26) 430 bekommen, die dann auf der S11 auch im 10' Takt zum Einsatz kämen. Und dann später mehr 430. Dieser Anlass wurde aber von der Bayrischen Staatseisenbahn nicht mehr verfolgt, sodass es auch keine Änderungen mehr gibt.
Aber wie gesagt sind mangelnde Türen ein großes Problem hier.
Kannst du deine Wort evtl. mal ein wenig sortieren und sinnhaft zusammenfassen?
Welche "Bayrische Staatseisenbahn" meinst du? Sowas gibt es nicht (mehr).
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Das was du erwähnst ist alte Kamelle, nichts, aber auch gar nichts aktuelles. 

Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Eric, dann eben S-Bahn München.
So, der Sinn, das es ja nicht aktuell sein muss, weil sonst wäre die Frage im Fragepost ja unnötig, wenn man nicht das erwähnt was durch war, und wo vermutet wurde, das es mal kommt. Und um es zu konkretisieren: Es kam nicht, mit den 430, und deshalb die Frage, wo ich nochmal neu Fasse, was für Fahrzeuge im weiteren Ausbau kommen. 420 kann ich mir nicht mehr vorstellen, es sei den höchstens auf den schon baldigen "S11 im 10'Takt Ausbau". Aber weiter? Und jetzt bitte ich auf eine Antwort;-)
So, der Sinn, das es ja nicht aktuell sein muss, weil sonst wäre die Frage im Fragepost ja unnötig, wenn man nicht das erwähnt was durch war, und wo vermutet wurde, das es mal kommt. Und um es zu konkretisieren: Es kam nicht, mit den 430, und deshalb die Frage, wo ich nochmal neu Fasse, was für Fahrzeuge im weiteren Ausbau kommen. 420 kann ich mir nicht mehr vorstellen, es sei den höchstens auf den schon baldigen "S11 im 10'Takt Ausbau". Aber weiter? Und jetzt bitte ich auf eine Antwort;-)
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3539
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Was soll da für eine Antwort kommen?
Es weiß noch keiner genau was irgendwann mal bestellt wird!
Vielleicht Flirt3 in S-Bahnausführung mit mehr Türen, vielleicht was ganz anderes oder gar ein 430er Nachfolger.
Auf jeden Fall ist das Lastenheft durch max. Länge und viele Türen sowie 96cm (zumindest für S-Bahn Köln)
schon ziemlich eingegrenzt.
Eric
Es weiß noch keiner genau was irgendwann mal bestellt wird!
Vielleicht Flirt3 in S-Bahnausführung mit mehr Türen, vielleicht was ganz anderes oder gar ein 430er Nachfolger.
Auf jeden Fall ist das Lastenheft durch max. Länge und viele Türen sowie 96cm (zumindest für S-Bahn Köln)
schon ziemlich eingegrenzt.
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Flirt3XL hat geschrieben:Und welche Fahrzeuge kommen, kann man erst genau sagen, wenn die Ausschreibung kommt, vorher ist alles nur Spekulationen.
Ich zitiere mich mal selber um zu hoffen das der Düsseldorfer kapiert wie der Stand der Dinge ist.

Tf bei Abellio Rail NRW GmbH.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
Dienstplangruppe Wesel/Duisburg.
Berechtigungen für die Fahrzeuge:
648,1648,1429 und 2429.
- DerDusseldorfer
- Beiträge: 270
- Registriert: Freitag 23. Oktober 2015, 16:03
- Wohnort: Köln
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Na bitte, Da habt ihr doch geantwortet!
Auf Wiedersehen, bis zum nächsten mal, Ihre S-Bahn Rhein-Ruhr
http://www.kvb-koeln.de
Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner

Fahrberechtigt auf den Fahrzeugen: K4000,4500, 2200,2300,2100,2000,2400,5000 +Bonner
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Sonntag 17. November 2013, 21:00
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Neue Linie S16 Stadt plant S-Bahn über die Südbrücke – Quelle: http://www.ksta.de/25608890 ©2017
Um die S16 zu verwirklichen bräuchte man allerdings auch den S-Bahn-Westring. Wenn das durch das Bevölkerungswachstum Kölns und der Umgebung jetzt beschleunigt würde, umso besser!
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Der Westring hätte für die Stadt eine immense Bedeutung, weil damit nicht nur S16, S-Bahn nach Bonn und S-Bahn nach Euskirchen möglich werden, sondern weil die S-Bahn in Köln dann eine ganz andere innerstädtische Bedeutung bekommt. Alleine in der Kölner Innenstadt werden dann 8 S-Bahn-Stationen stehen, womit eine viel effizientere Entlastung der KVB (Straßenbahn/U-Bahn/Stadtbahn) und damit auch ein fühlbarer Qualitätssprung im gesamten städtischen ÖPNV möglich ist.
Man kann eigentlich nur resigniert mit dem Kopf schütteln, wenn man daran denkt, was mit dieser Strecke und schon alleine mit den Bahnhöfen West und Süd für ein Potential brachliegt, dass einfach nicht angepackt wird...
Das Umland will auch übrigenswieder eine Scheibe von der S-Bahn abhaben:
Zwischen Köln und Düren
Hier soll in Kerpen eine neue S-Bahn-Haltestelle entstehen
– Quelle: http://www.ksta.de/25704982 ©2017
Man kann eigentlich nur resigniert mit dem Kopf schütteln, wenn man daran denkt, was mit dieser Strecke und schon alleine mit den Bahnhöfen West und Süd für ein Potential brachliegt, dass einfach nicht angepackt wird...
Das Umland will auch übrigenswieder eine Scheibe von der S-Bahn abhaben:
Zwischen Köln und Düren
Hier soll in Kerpen eine neue S-Bahn-Haltestelle entstehen
– Quelle: http://www.ksta.de/25704982 ©2017
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Sonderfahrplan zu Karneval:
Köln Verkehr
Sonderzüge an den Karnevalstagen
http://www.report-k.de/Koeln-Nachrichte ... agen-72008
Köln Verkehr
Sonderzüge an den Karnevalstagen
http://www.report-k.de/Koeln-Nachrichte ... agen-72008
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Zur Verlängerung/Umleitung der S6 vom Hansaring über Ehrenfeld/Pulheim nach Rommerskirchen
Rommerskirchen
Mertens sieht positives Signal für S-Bahn-Halt
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/rommerskirchen/mertens-sieht-positives-signal-fuer-s-bahn-halt-aid-1.6692147
Rommerskirchen
Mertens sieht positives Signal für S-Bahn-Halt
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/rommerskirchen/mertens-sieht-positives-signal-fuer-s-bahn-halt-aid-1.6692147
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Noch was dazu: Man will die S-Bahn nach Pulheim-Rommerskirchen (-Grevenbroich) bis 2023 verwirklichen...
Rhein-Erft
Neue S-Bahn zwischen Stommeln und Köln soll bis 2023 fertig sein
– Quelle: http://www.rundschau-online.de/26270748 ©2017
Rhein-Erft
Neue S-Bahn zwischen Stommeln und Köln soll bis 2023 fertig sein
– Quelle: http://www.rundschau-online.de/26270748 ©2017
- Georg_OB
- Beiträge: 1145
- Registriert: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:55
- Wohnort: Oberhausen / Rheinland
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Jau, und nicht nur nach Pulheim sondern auch nach MG, zumindest wird angekündigt sie so ausschreiben zu wollen:
http://www.eurailpress.de/news/wirtscha ... plant.html
Wobei ich nicht so viel von endlos-laufenden S-Bahn oder RRX-Linien halte...
http://www.eurailpress.de/news/wirtscha ... plant.html
Wobei ich nicht so viel von endlos-laufenden S-Bahn oder RRX-Linien halte...
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
S6 vom Ruhrpott über Köln nach Mönchengladb. ist doch unpraktisch lang für 'ne S-Bahn. Aber ich glaube, da waren wir uns schon einig. Tariftechnisch wäre das auch ein ziemlich unübersichtliches Konstrukt. Essen - Langenfeld im VRR, Langenfeld - Köln -Grevenbroich im VRS und dann wieder Grevenbroich - MG im VRR...
Wahrscheinlich würde dann aber auch nur stündlich durchgefahren bis MG, dann sehe ich auch nicht wirklich, wo der Vorteil zum bestehenden RE wäre...

Wahrscheinlich würde dann aber auch nur stündlich durchgefahren bis MG, dann sehe ich auch nicht wirklich, wo der Vorteil zum bestehenden RE wäre...
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Sonntag 17. November 2013, 21:00
Re: Ausbau S-Bahn Köln - Netz
Entlastung der Hohenzollernbrücke.