Ich hab mal gehört, solche Busse fahren sogar manchmal im regulären Linienverkehr auf ausgesuchten Linien!?
Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Mal keine Eisenbahn.... sondern zwei historische BVG-Doppeldecker in Tiergarten:

Ich hab mal gehört, solche Busse fahren sogar manchmal im regulären Linienverkehr auf ausgesuchten Linien!?
Ich hab mal gehört, solche Busse fahren sogar manchmal im regulären Linienverkehr auf ausgesuchten Linien!?
-
- Beiträge: 708
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 01:11
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Einen richtigen Stammumlauf gibt es von den ATB-Bussen auf der Buslinie 218. Dort kommt alle zwei Stunden ein Fahrzeug vorbei. Und einmal im Jahr gibt es eine Jahresfahrt entlang ehemaliger bzw. heutiger Buslinien (allerdings mit alter Beschilderung).
Von den Bussen habe ich auch reichlich Bilder bei mir zu Hause liegen. Ich kann ja ein paar rauskramen.
Von den Bussen habe ich auch reichlich Bilder bei mir zu Hause liegen. Ich kann ja ein paar rauskramen.
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
dpa hat geschrieben:Brennende Busse waren schlecht gewartet
Berlin - Die Ursache für die Brände in acht Berliner Bussen seit 2004 steht laut einem Bericht der «Bild»-Zeitung fest: Die Mängel seien «zum größten Teil auf mangelhafte Wartung zurückzuführen», heißt es in einem Protokoll der Gutachterfirma, aus dem die Zeitung zitiert. Bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) war am Sonntagabend zunächst keine Stellungnahme zu bekommen.
© dpa
- majc
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 09:34
- Wohnort: Berlin-Olympiastadion (S5)
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Die Krönung bei der Wartung war ja auch, dass man Teile drin gelassen hat, die zwar noch OK waren, aber ihre Betriebsstunden rum hatten.
Nicht umsonst gibts in der Luftfahrt die A-, B- und C-Checks. Da wird das nämlich gnadenlos so gehandhabt.
Teil X hat seine Betriebsstunden rum, dann wird getauscht.
Nicht umsonst gibts in der Luftfahrt die A-, B- und C-Checks. Da wird das nämlich gnadenlos so gehandhabt.
Teil X hat seine Betriebsstunden rum, dann wird getauscht.
This train terminates here. All change please, all change.
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Und es ist wieder passiert: Busverkehr der BVG komplett eingestellt! Die Seite mit den IST-Abfahrzeiten auf der BVG-Homepage ist überlastet, aber die mobile Version funktioniert!
Und niemand redet drüber... war letzte Woche genauso! Kein Wort davon in der RBB Abendschau, alle Augen sind immer nur auf die S-Bahn gerichtet.
Hier mal die IST-Abfahrtzeiten von der mobilen BVG-Seite am Alexanderplatz: (was die uralten Verkehrsmeldungen da sollen, weiß ich auch nicht..
)

Und Zoologischer Garten:

Und niemand redet drüber... war letzte Woche genauso! Kein Wort davon in der RBB Abendschau, alle Augen sind immer nur auf die S-Bahn gerichtet.

Hier mal die IST-Abfahrtzeiten von der mobilen BVG-Seite am Alexanderplatz: (was die uralten Verkehrsmeldungen da sollen, weiß ich auch nicht..


Und Zoologischer Garten:

Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Ohne jetzt zu wissen wie viele Busse in Berlin Nachts so fahren, aber im Ruhrgebiet wird fast das selbe um 0:18Uhr in den Anzeigern stehen... Unter der Woche fährt da auch keine Strabse mehr, nur evtl ein paar Nachtbusse...
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Nee, hier nicht... hier kommste zu jeder Tages- und Nachtzeit an nahezu jeden Ort der Stadt. Für günstige 2,10 € wohlgemerkt!
Notfalls eben auch mit nem Nachtbus... aber bis kurz vor 1 sollten am Zoo und Alex auch noch die normalen Busse fahren. Und die wichtigen wie der 100er und ein paar der Metro-Linien (auch Tram!) fahren rund um die Uhr! Kann Berlin sich zwar alles nicht leisten, aber... wen interessierts?

Ick wollte det Thema ja och nur mal kurz angesprochen haben, bevor die S-Bahn sich heute (und bis zum nächsten Tauwetter) wieder blamiert...



Ick wollte det Thema ja och nur mal kurz angesprochen haben, bevor die S-Bahn sich heute (und bis zum nächsten Tauwetter) wieder blamiert...

Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Hab gerade in Zehlendorf einen BVG-Doppeldecker gesehen, der wie ein historischer Bus beklebt war! Sah gut aus.. 

Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)




Der ATB machte schon immer solch lustige Werbung.

Cmbln hat geschrieben:Und die wichtigen wie der 100er und ein paar der Metro-Linien (auch Tram!) fahren rund um die Uhr!
Nee du! Der 100er und auch der 200er fahren nicht rund um die Uhr. In der Woche beginnt der 100er ab Zoo erst um 6.09 Uhr!


Aber: Es gibt auch Ausnahmen!
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Okay, wußte ich nicht. Aber danke für die Fotos! 

Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Gut, die Tourilinie 100 braucht ja nachts vermutlich auch kein normaler Mensch. Aber war es nicht so, dass die Metrobuslinien alle die Nacht durch fahren und für die U-Bahnen jeweils entsprechende Nachtlinien fahren?
Aber die Beklebung von dem MAN A39 sieht gut aus...
Aber die Beklebung von dem MAN A39 sieht gut aus...

-
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 13:35
- Wohnort: Berlin ([U5] Weberwiese)
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Fabian318 hat geschrieben:Gut, die Tourilinie 100 braucht ja nachts vermutlich auch kein normaler Mensch. Aber war es nicht so, dass die Metrobuslinien alle die Nacht durch fahren und für die U-Bahnen jeweils entsprechende Nachtlinien fahren?
Jou, mit der Ausnahme einiger Metrolinien-Abschnitte, die von mehreren Linien bedient werden, auf denen nachts dann meist nur eine fährt.
Ach, und die U4 wird nicht durch Nachtbusse ersetzt und verkehrt auch in den Wochenendnächten nicht, aber das kann man gut verschmerzen...

Wenns dich genauer interessiert:
24-Stunden-Netz der BVG
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Ich hatte vorhin etwas Zeit und hab ne Gastfahrt etwas abgeändert für ne Tour mit der U55. Und was mir dabei aufgefallen ist: Selbst diese überteure Vorzeigelinie ist nicht mit UMTS-Mobilfunk ausgerüstet! Zumindest meine D1-Handys haben da wie überall im U-Bahnnetz nur superlangsamen EDGE-Empfang...
Vielleicht siehts in den anderen Netzen anders aus, aber das find ich schon ganz schön traurig...




-
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 13:35
- Wohnort: Berlin ([U5] Weberwiese)
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Cmbln hat geschrieben:Ich hatte vorhin etwas Zeit und hab ne Gastfahrt etwas abgeändert für ne Tour mit der U55. Und was mir dabei aufgefallen ist: Selbst diese überteure Vorzeigelinie ist nicht mit UMTS-Mobilfunk ausgerüstet! Zumindest meine D1-Handys haben da wie überall im U-Bahnnetz nur superlangsamen EDGE-Empfang...Vielleicht siehts in den anderen Netzen anders aus, aber das find ich schon ganz schön traurig...
![]()
EDGE? Luxus, ich komme über GPRS in der U-Bahn nicht hinaus...
Wie ist das eigentlich bei der S-Bahn im Nord-Süd-Tunnel?
- majc
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 09:34
- Wohnort: Berlin-Olympiastadion (S5)
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Mit O2 wird man in der U-Bahn wenig Freude haben. Das Telefon zeigt zwar EDGE, aber der Datendurchsatz ist gleich Null.
Das Thema Daten-Netz und O2 ist ein Trauriges.
Mit D1 habe ich zumindest in der U5 und U2 immer EDGE und der Durchsatz ist zum Surfen brauchbar.
Wie E-Plus in der U-Bahn funktioniert, kann ich mangels Karte nicht sagen.
Beim Mobilfunk ist zu beachten, dass man sich die Kapaziät der jeweiligen Basis mit allen anderen eingebuchten Handys teilt (shared medium).
Zudem hängt es davon ab, wie "dick" die Basis "nach hinten" (Backbone) angebunden ist.
Das Thema Daten-Netz und O2 ist ein Trauriges.
Mit D1 habe ich zumindest in der U5 und U2 immer EDGE und der Durchsatz ist zum Surfen brauchbar.
Wie E-Plus in der U-Bahn funktioniert, kann ich mangels Karte nicht sagen.
Beim Mobilfunk ist zu beachten, dass man sich die Kapaziät der jeweiligen Basis mit allen anderen eingebuchten Handys teilt (shared medium).
Zudem hängt es davon ab, wie "dick" die Basis "nach hinten" (Backbone) angebunden ist.
This train terminates here. All change please, all change.
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
ChrisBln hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei der S-Bahn im Nord-Süd-Tunnel?
HSDPA ! Wie sich das gehört im Jahre 2012...
- majc
- Beiträge: 1604
- Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 09:34
- Wohnort: Berlin-Olympiastadion (S5)
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Cmbln hat geschrieben:ChrisBln hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei der S-Bahn im Nord-Süd-Tunnel?
HSDPA ! Wie sich das gehört im Jahre 2012...
Bei D1 mag ich das glauben, aber nicht bei O2.

This train terminates here. All change please, all change.
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
Cmbln hat geschrieben:ChrisBln hat geschrieben:Wie ist das eigentlich bei der S-Bahn im Nord-Süd-Tunnel?
HSDPA ! Wie sich das gehört im Jahre 2012...
Nicht mal LTE?


Ich führe gerade Handy-Tests durch im Kreis Berlin Hbf (tief) - Jüterbog - Berlin Wannsee - Berlin Hbf (meine Standardstrecke).
Im Nord-Süd-Fernbahntunnel kann ich momentan Vodafone und E+ empfehlen (beide durchgehend 3G-Netz). o2 wechselt sich immer ab mit Edge und 3G und D1 hab ich noch nicht getestet.
Die S7 ist übrigens auch gut ausgestattet (Wannsee - Berlin Hbf): Vodafone fast durchgängig 3G (kurzzeitig in BCHS nur GPRS gemessen), E+ ebenfalls - mit 4 kurzen Aussetzern in BCHS (Edge), BZOS (nix), BBEV (nix) und BHBF (Edge). Und o2 hat nur einen kurzen Aussetzer in BZOS (GPRS).
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Sonntag 7. November 2010, 13:35
- Wohnort: Berlin ([U5] Weberwiese)
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
majc hat geschrieben:Wie E-Plus in der U-Bahn funktioniert, kann ich mangels Karte nicht sagen.
Meins ist E+, zumindest auf der U5 hat man da keine Freude mit...
Re: Sonstiger Berliner/Brandenburger ÖPNV (BVG, ViP etc.)
S7 hat bei D1 zwei tote Stellen: Biesdorfer Kreuz und an der ehemaligen Interzonengrenze zwischen Wannsee und Griebnitzsee. Ganz übel die S3: Hinter Friedrichshagen ist fast komplett tot bis Erkner!