Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3597
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
ICE BR407 u.a. als
ICE 513, 516
ICE 816, 819
ICE 815
ICE 711, 712
ICE 606
ICE 817, 810
Quelle: http://www.moebahn.de/t16440f122-Umlauf ... reihe.html
Und derzeit auch Frankfurt-Paris (genaue Züge sind mir nicht bekannt).
Sollte weitgehend aktuell sein.
Die längste Strecke fährt dabei der 513/516 Münster-München bzw. München-Münster.
Gruß
Eric
ICE 513, 516
ICE 816, 819
ICE 815
ICE 711, 712
ICE 606
ICE 817, 810
Quelle: http://www.moebahn.de/t16440f122-Umlauf ... reihe.html
Und derzeit auch Frankfurt-Paris (genaue Züge sind mir nicht bekannt).
Sollte weitgehend aktuell sein.
Die längste Strecke fährt dabei der 513/516 Münster-München bzw. München-Münster.
Gruß
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
- BR430 Fan
- Beiträge: 1868
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Leider hat die DB nur 16 Velaro D bestellt. Das ist zu wenig.
Dagegen hat man (60) 59 ICE1 (1Eschede zerstört)
44 ICE2
84 ICE3 in 4 Variantrn
70 ICE T und
20 ICE TD
Dagegen hat man (60) 59 ICE1 (1Eschede zerstört)
44 ICE2
84 ICE3 in 4 Variantrn
70 ICE T und
20 ICE TD
Meow Meow Meow :) :) :)
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Die 17(!) Velaro D hast du bei den 84 ICE 3 aber schon eingerechnet.
Von Eschede abgesehen, dürfte es aber auch nicht mehr bei 59 ICE 1 und 84 ICE 3 geblieben sein, u. A. wegen Thun, Lambrecht, Zevenaar, Landrückentunnel, was jeweils einige Wagen gekostet haben müsste.
Von Eschede abgesehen, dürfte es aber auch nicht mehr bei 59 ICE 1 und 84 ICE 3 geblieben sein, u. A. wegen Thun, Lambrecht, Zevenaar, Landrückentunnel, was jeweils einige Wagen gekostet haben müsste.
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Und es gibt schon fast seit Anfang an nur 19 ICE-TD. Einer ist unter widersprüchlichen Umständen abhanden gekommen. 

-
- Beiträge: 708
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 01:11
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
"Cmbln" du meinst doch nicht etwa der in Hof ein Stockwerk tiefer gelandet ist als er sollte?
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Fabian318 hat geschrieben:Von Eschede abgesehen, dürfte es aber auch nicht mehr bei 59 ICE 1 und 84 ICE 3 geblieben sein, u. A. wegen Thun, Lambrecht, Zevenaar, Landrückentunnel, was jeweils einige Wagen gekostet haben müsste.
Die 59 ICE 1 sollen aber tatsächlich noch alle fahren. Die aus den Unfällen in Thun und Landrückentunnel wurden instandgesetzt.
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Stadtbahner hat geschrieben:"Cmbln" du meinst doch nicht etwa der in Hof ein Stockwerk tiefer gelandet ist als er sollte?
Die Geschichte betrifft aber nur eine Hälfte des 20. Zuges, die andere Hälfte ist angeblich abgebrannt.




-
- Beiträge: 708
- Registriert: Sonntag 24. Oktober 2010, 01:11
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Oh, von einem abgebrannten ICE-TD habe ich noch nie etwas gehört gehabt! Von dem "Absturz" allerdings habe ich mal Bilder im Lok Magazin gesehen. Naja der ICE-TD war schon ein Trauerspiel und dieses soll wohl bald ein Ende haben wenn die Spekulationen stimmen.
- BR430 Fan
- Beiträge: 1868
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Kommen umgekehrte Wagenreihungen beim ICE oft vor?
Ich hatte mal einen ICET von Berlin nach Hamburg, wo dann die 1. Klasse Lounge dann plötzlich in Fahrtrichtung war. Zum Glück hab ich nicht reserviert, da ich dann 4,50€ gezahlt hätte und die 2. Klasse Lounge gegen Fahrtrichtung wäre.
Dann gab es mal einen ICET in Doppeltraktion von Berlin nach Hamm und danach werden die Züge geteilt. Der Vordere fährt bis Düsseldorf und der Andere bis Köln. Normalerweise zeigen bei den beiden Zügen die Lounges 1. Klasse in Fahrtrichtung. Aber der hintere Halbzug hatte eine umgekehrte Wagenreihung. Das war aber mein Glück, da ich dann von Hamm bis Köln dann gucken konnte, wie der TF fuhr.
Heute hab ich bei dem ICE nach Köln und Düsseldorf wieder geänderte Wagenreihung gesehen. Wenn das beim ICE dahin öfters ist, so kann ich immer in der Lounge 2. Klasse in Fahrtrichtung sitzen und kann zum TF reingucken. Die Strecke fahr ich gelegentlich.
Ich hatte mal einen ICET von Berlin nach Hamburg, wo dann die 1. Klasse Lounge dann plötzlich in Fahrtrichtung war. Zum Glück hab ich nicht reserviert, da ich dann 4,50€ gezahlt hätte und die 2. Klasse Lounge gegen Fahrtrichtung wäre.
Dann gab es mal einen ICET in Doppeltraktion von Berlin nach Hamm und danach werden die Züge geteilt. Der Vordere fährt bis Düsseldorf und der Andere bis Köln. Normalerweise zeigen bei den beiden Zügen die Lounges 1. Klasse in Fahrtrichtung. Aber der hintere Halbzug hatte eine umgekehrte Wagenreihung. Das war aber mein Glück, da ich dann von Hamm bis Köln dann gucken konnte, wie der TF fuhr.
Heute hab ich bei dem ICE nach Köln und Düsseldorf wieder geänderte Wagenreihung gesehen. Wenn das beim ICE dahin öfters ist, so kann ich immer in der Lounge 2. Klasse in Fahrtrichtung sitzen und kann zum TF reingucken. Die Strecke fahr ich gelegentlich.
Meow Meow Meow :) :) :)
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3597
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Es sollte nicht vorkommen, kommt aber vor!
Und da nur der 411 mit Lounge fährt auf der Strecke ist es auch da nicht normal.
Aber wer sich die Situation mal da draussen anschaut, dann weiß man was derzeit los ist (Stellwerksbrand, Sperrungen wg. Bauarbeiten etc.).
Gruß
Eric
Und da nur der 411 mit Lounge fährt auf der Strecke ist es auch da nicht normal.
Aber wer sich die Situation mal da draussen anschaut, dann weiß man was derzeit los ist (Stellwerksbrand, Sperrungen wg. Bauarbeiten etc.).
Gruß
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
- BR430 Fan
- Beiträge: 1868
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Der ICE3 hat auch eine Lounge.
Hat der Velaro D auch eine Lounge?
Hat der Velaro D auch eine Lounge?
Meow Meow Meow :) :) :)
- BR430 Fan
- Beiträge: 1868
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Der Velaro hat einen sehr schönen Führerstand mit edlem Look.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _407.2.jpg
Außerdem hat dieser ICE im Einstiegsbereich noch hochwertige Glitzer LED Lichter verbaut. Diese Glitzern schön bläulich.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ropped.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... _407.2.jpg
Außerdem hat dieser ICE im Einstiegsbereich noch hochwertige Glitzer LED Lichter verbaut. Diese Glitzern schön bläulich.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... ropped.jpg
Meow Meow Meow :) :) :)
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3597
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Wenn man sonst keine Sorgen hat!?
Aber "blinkern" oder "glitzern" tut da gar nix beim Einstieg des 407er.
Das sind halt moderne LEDs die den Einstieg beleuchten.
Gruß
Eric
Aber "blinkern" oder "glitzern" tut da gar nix beim Einstieg des 407er.
Das sind halt moderne LEDs die den Einstieg beleuchten.
Gruß
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
- BR430 Fan
- Beiträge: 1868
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Passt in Berlin Gesundbrunnen nur ein ICE Halbzug rein? Der Bahnsteig sieht nicht sehr lang aus.
Der ICE2 hat im Einstiegsbereich eine LED Lampe im Dach installiert. Wurde dies im Rahmen der Modernisierung nachgerüstet? Wieso hat man es nicht beim ICE1 gemacht?
Der ICE2 hat im Einstiegsbereich eine LED Lampe im Dach installiert. Wurde dies im Rahmen der Modernisierung nachgerüstet? Wieso hat man es nicht beim ICE1 gemacht?
Meow Meow Meow :) :) :)
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Der mittlere von den drei Bahnsteigen ist lang genug für 2 ICE 2 bzw. ICE 3. Am äußersten Ende Richtung Wedding ist der Bahnsteig dann schon extrem schmal. Es wirkt so als hätte man das gerade noch so dahinquetschen müssen.
- BR430 Fan
- Beiträge: 1868
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
http://www.hochgeschwindigkeitszuege.co ... 03-xxl.jpg
Kann mir jemand sagen oder am Bild zeigen, was das Fensterband ist?
Rechts beginnt der rote Strich. Ist oberhalb das Fensterband bis zu der 1. Ritze was den Fahrzeugkopf vom Rest trennt?
Das ist ein T2. Der T1 hat dann oberhalb vom roten Strich komplettes Glas?
Beim T2 ist da nur das Fenster mit Glas und der Rest nicht.
Kann mir einer helfen?
Kann mir jemand sagen oder am Bild zeigen, was das Fensterband ist?
Rechts beginnt der rote Strich. Ist oberhalb das Fensterband bis zu der 1. Ritze was den Fahrzeugkopf vom Rest trennt?
Das ist ein T2. Der T1 hat dann oberhalb vom roten Strich komplettes Glas?
Beim T2 ist da nur das Fenster mit Glas und der Rest nicht.
Kann mir einer helfen?
Meow Meow Meow :) :) :)
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3597
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
Moin,

Der obere gelbe Strich markiert die Lounge beim ICE-T.
Also ggfls. mit Blick auf die Strecke am Tf vorbei.
Der untere kleinere Strich zeigt den Bereich wo das eigentliche Fenster sitzt, ist beim ICE-T nicht so groß.
Der Bereich ab der senkrechten Fuge nach vorne ist der Führerstand.
Gruß
Eric
P.S.: Wenn du dir das Bild auf dem PC speicherst und ein wenig aufhellst, erkennst du auch das Fenster.
Oder du schaust dir dieses Bild mal an:
http://br112.tsdb.net/ojbahn/deutschl/d ... 5_1615.jpg
Da sieht man recht gut wo das Fenster genau sitzt.

Der obere gelbe Strich markiert die Lounge beim ICE-T.
Also ggfls. mit Blick auf die Strecke am Tf vorbei.
Der untere kleinere Strich zeigt den Bereich wo das eigentliche Fenster sitzt, ist beim ICE-T nicht so groß.
Der Bereich ab der senkrechten Fuge nach vorne ist der Führerstand.
Gruß
Eric
P.S.: Wenn du dir das Bild auf dem PC speicherst und ein wenig aufhellst, erkennst du auch das Fenster.
Oder du schaust dir dieses Bild mal an:
http://br112.tsdb.net/ojbahn/deutschl/d ... 5_1615.jpg
Da sieht man recht gut wo das Fenster genau sitzt.
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
- BR430 Fan
- Beiträge: 1868
- Registriert: Samstag 26. April 2014, 22:29
- Wohnort: Berlin-Wannsee S1, S7 RE1, RE7, RB21, RB22, RB33
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
T1 hat beim unteren gelben Strich ein großes Fenster und T2 kleines Fenster?
So richtig hab ich es leider nicht verstanden. Auch ICE TF von ICET konnten mir bislang nicht helfen.
Kann jemand ein ICET1 und ICET2 Bild oder Bilder als Vergleich hier posten um es zu zeigen?
Ich bin total verwirrt gerade.
So richtig hab ich es leider nicht verstanden. Auch ICE TF von ICET konnten mir bislang nicht helfen.
Kann jemand ein ICET1 und ICET2 Bild oder Bilder als Vergleich hier posten um es zu zeigen?
Ich bin total verwirrt gerade.
Meow Meow Meow :) :) :)
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3597
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Alles rund um den InterCityExpress (ICE)
ICE T2 (auch wenn ich die Bezeichnung bisher nicht kannte und nur die 2. Bauserie bezeichnet wird
):
http://www.bahnbilder.de/1200/411-053-2 ... 904185.jpg
ICE T1 (1. Bauserie):
http://www.eisenbahn1435.de/tl_files/Bi ... tunnel.jpg
Die Fenster sind identisch!
Ich habe ledigliche einmal die Lounge an sich markiert und einmal das Fenster.
Der kleinere Strich zeigt das relativ kleine Fenster der Lounge.
Die beiden oben verlinkten Bilder hättest du mit Suche nach einem bestimmten Zug leicht selbst gefunden.
Gruß
Eric

http://www.bahnbilder.de/1200/411-053-2 ... 904185.jpg
ICE T1 (1. Bauserie):
http://www.eisenbahn1435.de/tl_files/Bi ... tunnel.jpg
Die Fenster sind identisch!
Ich habe ledigliche einmal die Lounge an sich markiert und einmal das Fenster.
Der kleinere Strich zeigt das relativ kleine Fenster der Lounge.
Die beiden oben verlinkten Bilder hättest du mit Suche nach einem bestimmten Zug leicht selbst gefunden.
Gruß
Eric
Nach Thomas Kufen könnt ihr rufen, doch gilt von Kettwig bis nach Leithe:
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte
Essen ist, war und bleibt immer pleite!
(c) Kettwichte