Cmbln hat geschrieben:Die BR 481/482. Sorgenkind und "Sargnagel" der S-Bahn Berlin. Die Baureihe wird in die Geschichte eingehen als Synonym für Börsen- und Sparwahn der DB AG, und vermutlich auch als Grund für die Zerschlagung der S-Bahn Berlin GmbH und den Verlust einiger Strecken an die private Billigkonkurrenz..![]()
Gebaut wurden 10 Viertelzüge der sogenannten Nullserie 481 001 -010; 484 Serien-Viertelzüge 481 011-494; und drei durchgehende Halbzüge 481 501/601-503/603 die längenmäßig dem deutschen S-Bahnstandard entsprechen, wozu man dann normalerweise "Kurzzug" sagen würde. Aber da es bei uns keine Langzüge gibt, ist "Halbzug" halt auch richtig.
Die Aufteilung:
- 481 ist der sogenannte ETA mit dem Führerstand; nur das vordere Drehgestell ist angetrieben.
- 482 (001-494) ist der ETB mit dem kleinen aufklappbaren Rangierführerstand im ehemaligen 1. Klasseabteil; beide Drehgestelle sind angetrieben.
- 482 (501-503) werden ETC; 482 (601-603) ETD genannt, sie haben kein 1. Klasseabteil und keinen Rangierführerstand, dafür einen weiteren Wagenübergang; ebenfalls alle Achsen sind angetrieben.
Was die Optik angeht ("Taucherbrille"): Das liegt auch an der Vorkriegslackierung, dass die Baureihe so unvorteilhaft aussieht... wie mein Avatar zeigt, wäre durchaus noch was zu retten!
Wikipedia hat die Details und Fakten: http://de.wikipedia.org/wiki/DBAG-Baureihe_481
Folgende Züge der BR 481 hab ich auf der Strecke hinter Fredersdorf am 10.11.2010 fotografiert.
Nummern hab ich nicht.

