Fotogalerie BR 424/425
Re: Fotogalerie BR 424/425
Das Foto ist vom 22.12.06 - liegt vielleicht daran?
Laut Revisionsdaten.de war der Zug von 31.3.00 an ein Essener, ab 13.6.04 ein Kölner, ab 10.12.06 ein Essener und ab 9.12.07 wieder ein Kölner.
Laut Revisionsdaten.de war der Zug von 31.3.00 an ein Essener, ab 13.6.04 ein Kölner, ab 10.12.06 ein Essener und ab 9.12.07 wieder ein Kölner.
Re: Fotogalerie BR 424/425
425 001 auf der S-Bahn Magdeburg, am dortigen Hbf:


425 004 als Regionalbahn in Stendal:


425 004 als Regionalbahn in Stendal:
Re: Fotogalerie BR 424/425
Was mich an dieser Bahn immer wieder aufs neue ärgert ist die Anbringung der Mülleimer, vor allem bei diesen höher liegenden Sitzen. Die sind wirklich immer im Weg, man kann sich einfach nicht bequem hinsetzen. Man hat immer den Eimer am Knie. Wenn man den Fuß dann auf die Seitenleiste stellen will, hat man Probleme, das Schienbein dazwischen zu bekommen.
Also in dieser Hinsicht eine ganz ganz schreckliche Architektur!
Also in dieser Hinsicht eine ganz ganz schreckliche Architektur!

-
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:50
- Wohnort: Herne
Re: Fotogalerie BR 424/425
Ist aber der 063er nicht 163. Immer +- 500 

- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3426
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Fotogalerie BR 424/425
S-Bahn Rhein-Neckar hat geschrieben:Ist aber der 063er nicht 163. Immer +- 500
Sollte ich eigentlich wissen, aber 2 Nächte hintereinander zu wenig Schlaf + zuviele Züge = schlechtes Kopfrechnen

Habst korrigiert.
Danke.
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:50
- Wohnort: Herne
Re: Fotogalerie BR 424/425
Kein Thema...^^
Re: Fotogalerie BR 424/425
Ruhrpottfahrer hat geschrieben:425 063 als RE1 am 26.11.2011 in Essen. Nicht sichtbar standen hinter dem RE mehrere hundert
grölender BVB-Fans von denen ein Großteil zurückbleiben mußte
Nur ein ET auf dem Weihnachtsmarkt-RE?! Na das lohnt sich dann ja voll...
Im Gegensatz zu den anderen beiden Zusatzumläufen, die mit 110/111 und sechs n-Wagen fuhren ist der eher ein Witz...

Und das bekloppte, ständig nur pöbelnde und randalierende Volk soll ihren Fußballsonderzug nehmen, der am am Samstag aus 143 und x-Wagen bestand.

Sinnfrei ist nur, dass der über Gelsenkirchen fahrende Fußballsonderzug gerade da letzten Samstag nicht angehalten hat...
Was da bloß wieder bestellt wurde...

Re: Fotogalerie BR 424/425
MorrisK hat geschrieben:Mal ein paar Fotos von einem 424.
Ist immer ein und derselber Triebzug...
Bilder sind in Hildesheim HBF entstanden, der Zug gehört somit der Hannover S-Bahn.
Sicher gehört er zur S-Bahn Hannover. Es ist nunmal ein 424

Oder hab ich was verpasst und es sind 424 schon woanders hin "verschoben" worden?
Re: Fotogalerie BR 424/425
Hmm ja okay, den letzten Teil des letzten Satzen hätte ich mir sparen können...
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:50
- Wohnort: Herne
Re: Fotogalerie BR 424/425
Ralf_DU hat geschrieben:Sicher gehört er zur S-Bahn Hannover. Es ist nunmal ein 424![]()
Oder hab ich was verpasst und es sind 424 schon woanders hin "verschoben" worden?
S-Bahn Rhein Neckar hatte mal ein oder zwei 424 zur Verstärkung während irgendeines Marktes...^^
- Regiotraindriver
- Beiträge: 26
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2011, 09:57
Re: Fotogalerie BR 424/425
S-Bahn Rhein-Neckar hat geschrieben:S-Bahn Rhein Neckar hatte mal ein oder zwei 424 zur Verstärkung während irgendeines Marktes...^^
Es war einer, der aus Hannover ausgeliehen wurde. Der Markt ist der Mannheimer Maimarkt.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 15:50
- Wohnort: Herne
Re: Fotogalerie BR 424/425
Uh, ist aber ein wenig unscharf...
Re: Fotogalerie BR 424/425
Stimmt, ist mir vorher gar nicht aufgefallen.
Es war aber auch sehr neblig, was wiederrum auf den Fotos nicht so extrem ist...
Es war aber auch sehr neblig, was wiederrum auf den Fotos nicht so extrem ist...
beste Grüße, Morris
Tf bei der S-Bahn Berlin
Tf bei der S-Bahn Berlin
Re: Fotogalerie BR 424/425
Korrekt. Sogar die einzigen in ganz Ostdeutschland würde ich sagen!
Die RB Wittenberge-Schönebeck ist im Prinzip nichts anderes als die Taktverstärker-Züge der Magdeburger S-Bahn! Bzw. andersrum, die S1 bildet den Taktverstärker auf einen 30 Minutentakt bei der RB-Linie und fährt nur Mo-Fr, weswegen die Magdeburger S-Bahn am Wochenende quasi nicht existiert..
Offenbar hatte man für den Osten auch nur die ältesten 425er übrig, die die ich dort bisher gesehen habe waren die allerersten 425, Ordnungsnummer 001 aufwärts..
Die RB Wittenberge-Schönebeck ist im Prinzip nichts anderes als die Taktverstärker-Züge der Magdeburger S-Bahn! Bzw. andersrum, die S1 bildet den Taktverstärker auf einen 30 Minutentakt bei der RB-Linie und fährt nur Mo-Fr, weswegen die Magdeburger S-Bahn am Wochenende quasi nicht existiert..


Offenbar hatte man für den Osten auch nur die ältesten 425er übrig, die die ich dort bisher gesehen habe waren die allerersten 425, Ordnungsnummer 001 aufwärts..
Re: Fotogalerie BR 424/425
Sind die einzigen in Ostdeutschland, wenn man mal von "Hilfseinsätzen" wie in Berlin mit dem 425 im Tunnel absieht.
Wobei die Fahrzeuge dort iwie alle einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck machen. Da währe mal ein Redesign dringend nötig.
Wobei die Fahrzeuge dort iwie alle einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck machen. Da währe mal ein Redesign dringend nötig.
Viele Grüße
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Re: Fotogalerie BR 424/425
Runtergekommen nicht, eher gealtert.. Aber das ist nun mal so dass Rot ausbleicht und ab und zu neu lackiert werden müßte.
Zurück zu „BR 424 / 425 / 426.0“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast