Die ausfahrbare Spaltüberbrückung:
Fotogalerie BR 424/425
Re: Fotogalerie BR 424/425
BR 424 der S-Bahn Hannover in Weetzen:








Die ausfahrbare Spaltüberbrückung:

Die ausfahrbare Spaltüberbrückung:
Re: Fotogalerie BR 424/425
S-Wagen 201 hat geschrieben:Anläslich zum Rangierbahnhofsfest in Seelze, konnte ich dort einige 424 aufnehmen. Los gehts mit 424 015:
424 031:
424 003:
und 424 030:
Gruß
S-Wagen 201
Re: Fotogalerie BR 424/425
Regiotraindriver hat geschrieben:Na gut dann werde ich auch mal ein paar Fotos einstellen, damit es nicht zu langweilig wird gibts von jeder Bauserie eins.![]()
1. Bauserie:
425 111-2 am 17.01.2005 in Mainz Hbf
2. Bauserie:
425 234-2 am 17.09.2003 aus Richtung Stuttgart kommend vorm Einfahrsignal Bruchsal
3. Bauserie:
425 320-9 am 09.09.2004 in Stuttgart-Untertürkheim
4. Bauserie:
425 265-6 am 22.08.2005 in Biblis
Re: Fotogalerie BR 424/425
Regiotraindriver hat geschrieben:Fieto hat geschrieben:Und vor allem: Gibt es äißerlich ein unterschiedliches Merkmal? (Außer die Kennnnummer) So Sitze, oder Türen...keine AHnung.
Mal sehen, ob ich beim ersten Versuch alle Unterschiede zusammen bekomme:
- Die 1. und 3. Bauserie besitzen eine LZB-Ausrüstung und dürfen bei LZB Führung 160 sonst 140 km/h fahren. Die 2. und 4. Bauserie sind mit I60R ausgerüstet (140km/h), der Unterschied ist an den fehlenden LZB-Antennen an den Endwagen zu erkennen.
- Der ersten Bauserie fehlt außen der Taster für die Einstiegshilfe.
- Erste und dritte Bauserie verfügen über einen Hublift, die zweite und vierte über eine Überfahrrampe als Einstiegshilfe für Rollstuhlfahrer.
- Ab der zweiten Bauserie sind die beiden Vierersitzgruppen im Wagen 4 zwischen den Türen entfallen, dadurch ist der Mehrzweckraum größer.
- Die ET ab der zweiten Bauserie verfügen über eine sogenannte Komfortpolsterung und es gibt auch in der 2.Klasse Armlehen.
- Die Klappfenster sind ab der zweiten Bauserie von einer anderen Bauart (nur noch ein Verschluss, die Erste hat noch zwei)
- Die FIS der ersten Bauserie funktioniert über Wegmessung, ab der zweiten Bauserie ist eine GPS-Unterstüzung vorhanden. Ebenfalls ab der zweiten Bauserie sind die Innenanzeigen in der 2. Klasse breiter und es erfolgt die Anzeige des aktuellen Datums und der Uhrzeit im Fahrzeug im Wechsel mit dem Zugziel.
- Die ET der 2. und 4. Bauserie sind mit Fahrkartenautomaten und Entwertern ausgerüstet die 3. Bauserie ist für den Einbau vorbereitet.
- Die 2. Bauserie ist für eine Bahnsteighöhe von 760 mm ausgelegt und mit einem Klapptritt wie beim 424 ausgestattet, die 4. Bauserie ist für das Nachrüsten dieses Trittes vorbereitet.
Regionale umbauten wie es sie z.B. in Essen, Hannover und Magdeburg gibt hab ich mal nicht mit aufgelistet, da kenne ich nicht jedes Detail.
Re: Fotogalerie BR 424/425
Regiotraindriver hat geschrieben:chris hat geschrieben:Die 425er haben I60R![]()
Ja, die 2. und 4. Bauserie haben keine I80/LZB sondern I60R. Genauer gesagt sie haben sogar 2x I60R, denn jeder Führerraum hat seinen eigenen Rechner im Schrank.
Hier noch ein Foto vom Führerpult des 425 250-8 (4. Bauserie):
Re: Fotogalerie BR 424/425
Bin heute mit einer Luxusausführung meiner Lieblingsbaureihe gefahren. Die hatte Infomonitore und Klapptische an den Sitzen!
Fahrzeugnummer weiß ich nicht, fuhr als Regionalbahn zwischen Essen und Münster.


Fahrzeugnummer weiß ich nicht, fuhr als Regionalbahn zwischen Essen und Münster.
Re: Fotogalerie BR 424/425
Aus dem Eisenbahnforum: [Youtube] Führerstandsmitfahrt BR 425 München Hbf - München Ostbahnhof
Re: Fotogalerie BR 424/425
In Wittenberge konnte ich den 501 in Richtung Schönbeck-Magdeburg sichten
Diese biegt unmittelbar hinter dem Bahnhof Wittenberge nach rechts ab,während die Strecke Ri Nauen-Berlin sich links hält



Diese biegt unmittelbar hinter dem Bahnhof Wittenberge nach rechts ab,während die Strecke Ri Nauen-Berlin sich links hält



Bahnstern !
Nur echt mit Baureihe 112/114/143/155/156 !
Nur echt mit Baureihe 112/114/143/155/156 !
Re: Fotogalerie BR 424/425
Hier mal zwei Aufnahmen der 425, 5. Bauserie in Hildesheim, auf der S4 nach Bennemühlen:




Re: Fotogalerie BR 424/425
Ich bringe mal des hier mit ein.

Gruß
Marvin

Gruß
Marvin
Viele Grüße
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Re: Fotogalerie BR 424/425

Nicht gerade die beste qualität, aber besser als nix.
Ausgenommen in wiesental.
Gruß
marvin
Viele Grüße
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Marvin
Chief Consultant Maintenance - Rail Vehicle
Re: Fotogalerie BR 424/425
S-Wagen 201 hat geschrieben:Von den 425-er habe ich natürlich auch Bilder![]()
425 016 verlässt am 24.07.2008 Frankfurt in Richtung Treysa:
Am Abend des 04.03.2009 wartete 425 087 auf Abfahrt Richtung Dillenburg:
425 014 am 05.04.2009 in Dillenburg:
425 053 in Gießen:
425 066 am 18.04.2009 in Wanne-Eickel:
425 309 wartet am 06.06.2009 in Stuttgart, auf die Abfahrt Richtung Ulm:
425 312 in Bad Cannstatt, auf dem Weg zum Stuttgarter Hauptbahnhof:
425 232 in Heidelberg Hauptbahnhof:
425 018 am 26.06.2009 in Berkersheim auf dem Weg nach Frankfurt:
425 016 vs. 423 326:
425 017 am Abend des 13.02.2009 am Frankfurter Hauptbahnhof:
425 236 am 10.08.2009 am Mannheimer Hauptbahnhof:
425 252:
Am 13.08.2009 fuhren 425 123 und 425 252 einen RB Ersatzzug auf der RB60 für einen Dosto-Park mit 111-er:
425 053 am 22.09.2009 in Frankfurt:
Ich hoffe die Bilder gefallen.
Gruß
S-Wagen 201
- Ruhrpottfahrer
- Beiträge: 3417
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2010, 17:59
- Wohnort: EKG
Re: Fotogalerie BR 424/425
425 520 und ein unbekannt gebliebener 425 als RE7 in Solingen am 15.04.2010:

Gruß
Eric

Gruß
Eric
Frauen behandelt man am besten wie Diamanten, man trägt sie mit Fassung :)
- Shutterspeed
- Beiträge: 3485
- Registriert: Donnerstag 21. Oktober 2010, 11:03
- Wohnort: Essen (Ruhr)
Re: Fotogalerie BR 424/425
Hier ist mal ein Bildchen, dass ich in Waldthausen gemacht hatte:



ET 422 als S9 auf der Ruhrflutbrücke in Essen
Re: Fotogalerie BR 424/425

Oberhausen Hbf, 425 028

Münster-Coerde

Münster-Hiltrup

Münster Hbf

425.5 innen

Haste

Letter
Re: Fotogalerie BR 424/425
Fabian318 hat geschrieben:
Oberhausen Hbf, 425 028
Seit wann ist der 028er ein Essener`? Der 028er ist ein Kölner... und der RB33 wird von der DB Regio NRW Werk Essen befahren....
Zurück zu „BR 424 / 425 / 426.0“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste